08.11.2017 • NewsSGL CarbonBentelerBenteler-SGL

SGL Group übernimmt alle Anteile am gemeinsamen Joint Venture mit Benteler

Die SGL Technologies Composites Holding, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der SGL Carbon, erwirbt die 50%-Beteiligung der Benteler Carbon Composites Beteiligungs-GmbH am gemeinsamen Joint Venture Benteler-SGL, Paderborn. Somit wird die SGL Carbon alleiniger Eigentümer des Unternehmens. Eine entsprechende Vereinbarung über den Verkauf, der bis Ende 2017 abgeschlossen sein soll, haben die beiden Gesellschafter heute getroffen. Die Transaktion steht unter dem üblichen Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Behörden.

Die Vereinbarung ist das Ergebnis einer eingehenden Analyse der Geschäftsportfolios beider Unternehmen. Für Benteler und die SGL Group ist die Fokussierung auf ihre Kernkompetenzen ein wesentlicher Bestandteil ihrer jeweiligen Strategie. Daher passt diese Transaktion perfekt zur strategischen Ausrichtung beider Unternehmen.

„Mit der vollständigen Übernahme von Benteler-SGL erweitern wir unsere Fähigkeiten im Bereich der Serienfertigung von Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen. In Zukunft können wir unseren Kunden Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Carbonfasern über Materialien bis zu Komponenten aus einer Hand anbieten“, sagt Jürgen Köhler, Vorstandsvorsitzender der SGL Group. „Die Expertise in der Serienfertigung werden wir zudem auch anderen Industrien zur Verfügung stellen.“

Benteler wird auch künftig Leichtbaulösungen entwickeln, um diesen wichtigen Trend in der Automobilindustrie zu bedienen. Dabei setzt das Unternehmen auf seine ausgewiesene Kompetenz in der Aluminium- und Stahlverarbeitung. „Die bisher erfolgreiche Partnerschaft mit der SGL Group werden wir auch in Zukunft fortführen, um, wo erforderlich, Produkte aus glas- oder carbonfaserverstärktem Kunststoff zu beziehen“, erklärt CEO Laurent Favre. „Der Automobilmarkt verändert sich rasant. Der Verkauf unserer Anteile am Joint Venture ermöglicht es uns, verstärkt in unser Kerngeschäft zu investieren, um die Zukunft der Automobilindustrie aktiv mit zu gestalten. So treiben wir Entwicklungen im Bereich Elektromobilität voran und bieten komplette Systemlösungen an, da unsere Kunden diese immer häufiger auslagern. Erhebliches Potenzial sehen wir darüber hinaus in der Digitalisierung, in Startup-Kooperationen und in Wachstumsmärkten wie China.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.