24.07.2014 • NewsAgrochemieBilanzDuPont

Schwache Agrarchemiesparte bremst DuPont

Schwache Geschäfte in der Agrarsparte setzen DuPont zu. Eine rasche Besserung ist nicht in Sicht. Dupont stellt für das laufende dritte Quartal einen operativen Gewinn in Aussicht, der weit unter den Erwartungen der Analysten liegt. In seinem Agrarchemiegeschäft rechnet der Konzern aus Wilmington im US-Bundesstaat Delaware sogar mit einem Verlust in den Sommermonaten.

Im abgelaufenen zweiten Quartal baute DuPont zwar seinen Konzerngewinn um 4 % auf 1,07 Mrd. US-$ aus. Der Umsatz sank aber binnen Jahresfrist um 1 % auf 9,71 Mrd. US-$. Vor allem im Geschäft mit Maissaatgut und Pestiziden gegen Unkraut verzeichnete der Chemiekonzern Einbußen: Der operative Gewinn der Landwirtschaftssparte schrumpfte um 11 %.

Für das zweite Halbjahr rechnet Konzernchefin Ellen Kullman nun mit einem operativen Gewinn je Aktie von 1,25 bis 1,35 US-$. Etwa 40 % davon sollen im dritten Quartal eingefahren werden: Das wären 50 bis 54 Cent. Analysten prognostizierten zuletzt hingegen 60 Cent. Für die Agrochemiesparte erwartet Kullman sogar einen operativen Verlust auf Vorjahresniveau von 62 Mio. US-$. Für die DuPont-Chefin ist das nur eine Schwächephase. "Wir rechnen weiter langfristig mit einem starken wissenschaftsgetriebene Wachstum in diesem Segment", erklärte sie.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.