22.11.2013 • NewsMichail FridmanRWEDea

Russischer Milliardär Michail Fridman bietet für RWE-Tochter Dea

Der russische Milliardär Michail Fridman steigt Insidern zufolge in das Rennen um die RWE-Öl- und Gasfördertochter Dea ein. Ein von Fridman geführtes Konsortium bereite ein Angebot vor, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters. Fridman greife dabei auf sein Investmentvehikel L1 Energy zurück, sagte ein weiterer Insider. RWE-Chef Peter Terium hatte im Frühjahr Dea zum Verkauf gestellt. Der Wert des Unternehmens wird auf bis zu 5 Mrd. € geschätzt. RWE lehnte eine Stellungnahme ab, von Fridman war zunächst keine zu erhalten.

Reuters hatte kürzlich von Insidern erfahren, dass RWE potenzielle Käufer aufgefordert hat, bis Weihnachten Gebote einzureichen. Interesse hatte bereits die BASF-Tochter Wintershall angemeldet. Finanzkreisen zufolge ist auch der US-Finanzinvestor KKR mit der Kuwait Foreign Petroleum Exploration (Kufpec) im Rennen.

RWE-Chef Terium hatte einen Abschluss für das kommende Jahr in Aussicht gestellt. RWE Dea mit Sitz in Hamburg ist in 14 Ländern vertreten, darunter Deutschland, Großbritannien, Norwegen und Ägypten und beschäftigt rund 1400 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat Anteile an rund 190 Öl- und Gaslizenzen in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. Im vergangenen Geschäftsjahr fuhr die RWE-Tochter einen Betriebsgewinn von 685 Mio. € ein - gut ein Zehntel des Konzerngewinns.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.