30.01.2014 • NewsQiagenPeer SchatzUmsatz

Qiagen dank neuer Geräte und Verfahren zuversichtlich

Deutschlands größter Biotechkonzern Qiagen will seine Geschäfte mit neuen Analysegeräten und Testverfahren für verschiedene Krankheiten vorantreiben. "Wir gehen sehr, sehr zuversichtlich in das Jahr 2014 hinein", sagte Konzernchef Peer Schatz am Donnerstag zur Bilanzvorlage in Düsseldorf. Auch mit Übernahmen und mehr Geschäft in den Schwellenländern will Qiagen Umsatz und Gewinn 2014 erhöhen. Einen ordentlichen Dämpfer erwartet Schatz jedoch in den USA: dort liefert sich Qiagen im Geschäft mit Tests auf das Gebärmutterhalskrebs-Virus HPV einen erbitterten Preiskampf mit Hologic und Roche.

Insgesamt sollte es 2014 aber für ein Umsatzplus von 4 bis 5% und einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,07 bis 1,09 US-$ nach 1,02 US-$ im abgelaufenen Jahr reichen, prognostizierte Schatz. Der Qiagen-Chef rechnet zudem damit, dass sich der HPV-Umsatz durch die Nachfrage aus anderen Regionen im Laufe des kommenden Jahres wieder fangen wird. 2015 und 2016 erwartet Schatz deshalb ein stärkeres Wachstum als in diesem Jahr.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.