12.02.2014 • NewsQiagenErbgutPeer Schatz

Qiagen baut sein Geschäft in der Bioinformatik aus

Qiagen will mit mehreren neuen Produkten seinen Geschäften in der medizinischen Erbgut-Entzifferung Schub verleihen. Darunter seien Produkte, mit denen sich DNA-Informationen in Gewebeproben analysieren ließen, Verfahren zur Vorbereitung und Verarbeitung von Proben und Software zur Interpretation von Gendaten zu Krebsmutationen, kündigte Qiagen am Mittwoch an. Die neuen Informatik-Produkte sollen kompatibel sein mit jedem Gensequenziergerät und dieses Jahr auf den Markt kommen. Ein eigenes Gerät will der Biotechkonzern ebenfalls im laufenden Jahr auf den Markt bringen. Qiagen-Chef Peer Schatz hatte angekündigt, die Geschäfte in der Bioinformatik deutlich auszubauen.

Die Gensequenzierung ist eines der heißesten Felder in der medizinischen Biotechnologie. Dabei geht es um die Entschlüsselung der Erbgutinformation von Zellen und ihre Aufbereitung für die Arzneiforschung. Dabei fallen riesige Datenmengen an, die für die weitere Analyse verarbeitet werden. Zu den führenden Konzernen auf diesem neuen Gebiet gehören aktuell die zwei US-Konzerne Illumina und die Thermo Fisher -Tochter Life Technologies.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.