News

Photo
19.08.2022 • News

Evonik und Roche als RC-Landessieger in Baden-Württemberg ausgezeichnet

Zwei Landessieger, zwei Sonderpreise: Das ist die Bilanz des diesjährigen Responsible Care-Wettbewerbs des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg (VCI BW). Gesucht waren unter den 318 Mitgliedsunternehmen des in Baden-Baden ansässigen Verbandes herausragende Projekte unter dem Motto „Unser Beitrag zur Transparenz“.

Photo
19.08.2022 • News

Neue Wurzeln für die Chemie

Wie kann die Transformation der Chemie in die Treibhausgasneutralität gelingen? Was kommt nach Erdöl und Erdgas?

Photo
18.08.2022 • News

Chemie.BW: Umsätze der Chemieunternehmen sinken

Die Umsätze der Chemie- und Pharmaunternehmen in Baden-Württemberg sind im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1% gesunken (13,2 Mrd. EUR). Das teilten Chemie.BW, die Verbände der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg, am Donnerstag in Baden-Baden in ihrer Online-Medienkonferenz mit.

Photo
18.08.2022 • News

Siegfried steigert im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn

Im ersten Halbjahr 2022 setzte die Siegfried Gruppe (SIX: SFZN) die gute Entwicklung aus dem Vorjahr fort und machte bei der Umsetzung der auf langfristiges profitables Wachstum ausgerichteten Unternehmensstrategie weitere Fortschritte:

Photo
18.08.2022 • News

Achema 2022: Weltleitmesse der Prozesstechnik

Hersteller und Dienstleister aus über 50 Ländern präsentieren Produkte für Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Umwelt. Damit ist die Weltleitmesse Achema der wichtigste Impulsgeber für die internationale Prozessindustrie.

Photo
18.08.2022 • News

Norge Mining schließt Vereinbarung mit IBU-tec advanced materials

Die IBU-tec advanced materials und das anglo-norwegische Bergbau-Unternehmen Norge Mining haben eine Absichtserklärung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Mit dieser Vereinbarung erhält IBU-tec künftig Zugang zu den größten Phosphat-Reserven der Welt.

Photo
18.08.2022 • News

Carbon Farming: Konsortium will Boden gut machen

Durch die Speicherung von CO2 im Boden hoffen Experten, dem Klimawandel begegnen zu können. Um die Effizienz von Maßnahmen des Carbon Farmings zu bestimmen, fehlen aber noch transparente Messmethoden und Standards. Eine neu gegründete Initiative will hier Abhilfe schaffen.

Photo
18.08.2022 • News

Cellforce beginnt Bauarbeiten für neuen Standort

Nach Erhalt der ersten Teilbaugenehmigungen hat die Cellforce Group mit den Bauarbeiten für ihren neuen Unternehmenssitz begonnen. Im interkommunalen Industriegebiet Mahden bei Kirchentellinsfurt will die Cellforce Group in den kommenden Monaten einen hochmodernen Entwicklungs- und Produktionsstandort für die Herstellung von Batteriezellen errichten.

Photo
17.08.2022 • News

BASF Venture Capital und Aqua-Spark investieren in Sea6 Energy

BASF Venture Capital und Aqua-Spark investieren im Rahmen einer Serie-B-Runde in Sea6 Energy. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet und hat seinen Sitz in Bangalore, Indien. Es ist führend in der Produktion und Verarbeitung von tropischem Roten Seegras.

Photo
17.08.2022 • News

VCI: Forschungsetats wachsen nicht mehr

Nie wurde so viel Innovationsengagement der chemisch-pharmazeutischen Industrie eingefordert wie in der aktuellen Situation. Denn exzellente Zukunftsinvestitionen sind zwingend notwendig, um den wirtschaftlichen Beschränkungen der Krisenjahre etwas entgegenzusetzen.

Photo
17.08.2022 • News

Merck kauft Chemiegeschäft von Mecaro

Merck hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Chemiegeschäfts von Mecaro, einem in Korea ansässigen und börsennotierten Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, unterzeichnet.

Photo
17.08.2022 • NewsStrategie

Herausforderungen für die Pharmaherstellung der Zukunft

Die International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen mit Lösungen für komplexe Herausforderungen der Pharmaindustrie durch Innovation in der Produktion sowie Zusammenarbeit in den Bereichen Technik, Regulierung und Compliance.

Photo
17.08.2022 • NewsStrategie

Führen in unsicheren Zeiten

Die Welt scheint aus den Fugen geraten, und viele, bei denen Menschen Sicherheit suchen, werden den in sie gesetzten Hoffnungen nicht gerecht. Doch nicht nur Politiker und gesellschaftliche Instanzen sind davon betroffen.

Photo
17.08.2022 • NewsChemie

Technologietransfer als Schlüssel zum Erfolg

Kommt in einem hochregulierten Markt ein neuer Wirkstoff (z. B. in einem neuen Arzneimittel oder einem neuen Pflanzenschutzmittel) erstmals in den Verkauf, wenden die Vertriebsspezialisten oft die üblichen Kriterien an: Laufen Marketingkampagne und Werbung wie geplant?

Photo
17.08.2022 • NewsInnovation

Nanovollautomaten

An der Universität Duisburg-Essen laufen die Vorbereitungen zur Ausgründung von Nextract auf Hochtouren. Das künftige Start-up entwickelt vollautomatische Maschinen zur nachhaltigen Produktion heterogener Katalysatoren mit reduziertem Edelmetallanteil.

Photo
17.08.2022 • NewsTechnologie

Hoffnungsträger Wasserstoff

Die Frage, wie der Umstieg auf eine klimaneutrale Produktion gelingen kann, ist nicht nur für das langfristige Ziel der Treibhausgasneutralität, sondern auch für den Industriestandort Deutschland von zentraler Bedeutung. Der Maschinenbau agiert dabei als Enabler und bietet innovative Technologien und Lösungen an, so bspw. bei den Power-to-X-(P2X)-Technologien, die eine zentrale Rolle für die Energie- und Rohstoffwende spielen.

Photo
17.08.2022 • NewsChemie

Bausteine für neue Resilienz

Die Verwendung nachwachsender Rohstoffe insbesondere für langlebige Produkte bietet ein noch nicht erschöpftes Potenzial CO2 für Jahrzehnte zu binden. Werden zusätzlich die Prozess-Emissionen durch kurzkettige Energie-Kreisläufe reduziert, kann schon jetzt ein großer Beitrag zur grünen Transformation der chemischen Industrie geleistet werden.

Photo
17.08.2022 • NewsLogistik

Treffpunkt der Chemielogistik

Zwei Themenkomplexe haben in den vergangenen Jahren ihren festen Platz in nahezu allen wirtschaftlichen Betrachtungen erobert: Digitalisierung und klimaneutrale Energiewirtschaft.

Photo
17.08.2022 • NewsTechnologie

Wir haben eine tolle Belegschaft

Infraserv Höchst ist Betreiber des Industrieparks Höchst. Rund 22.000 Menschen arbeiten an dem 460 ha großen Standort bei etwa 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis-, Spezial-, Agrar- und Lebensmittelchemie und Dienstleistungen.

17796 weitere News

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.