17.08.2022 • NewsInfraservInfraserv HöchstJubiläum

Berufliche Chancen und individuelle Perspektiven

Im Industriepark Höchst wird Zukunft gemacht – in Form von neuen Technologien und Innovationen, aber auch in Bezug auf berufliche Chance und individuelle Perspektiven.

Die Infraserv-Tochtergesellschaft Provadis bildet Nachwuchskräfte für viele...
Die Infraserv-Tochtergesellschaft Provadis bildet Nachwuchskräfte für viele Kunden aus. © Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Mit 22.000 Arbeitsplätzen ist der Standort einer der größten Arbeitgeber in der Rhein-Main-Region. Vor allem für junge Menschen ist der Industriepark Höchst eine wichtige Adresse, denn die Infraserv-Tochtergesellschaft Provadis bietet Jahr für Jahr rund 450 Ausbildungsplätze in mehr als 40 verschiedenen Berufen an. Aktuell werden rund 1.500 junge Frauen und Männer bei Provadis qualifiziert, am Stammsitz im Industriepark Höchst in Frankfurt am Main und im mittelhessischen Marburg. Als „Fachkräfteentwickler der Industrie“ ist Provadis Partner für mehr als 100 Kunden, darunter viele Chemie- und Pharma­unternehmen, aber auch Banken, IT-Firmen und Behörden. Im Weiterbildungsbereich nutzen rund 5.000 Teilnehmer die Provadis-Angebote.

Aus- und Weiterbildung sind seit 25 Jahren ein fester Bestandteil des Leistungsportfolios der Infraserv Höchst-Gruppe und enorm wichtig für den Standort, denn gut qualifiziertes Personal ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Unternehmen im Industriepark Höchst. Und angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels, der längst zu einem großen Problem für viele Firmen und ganze Branchen geworden ist, kommt der Nachwuchsrekrutierung und -qualifizierung immer mehr Bedeutung zu.

In den letzten Jahren hat die Coronapandemie die ohnehin schon schwierige Situation auf dem Ausbildungsmarkt in mehrfacher Hinsicht verschärft: Unternehmen waren bei der Bereitstellung von Ausbildungsplätzen zurückhaltender, Schüler konnten unter Pandemiebedingungen kaum Informations- und Orientierungsangebote wahrnehmen, und bei den bestehenden Ausbildungsverhältnissen hat das Niveau der Ausbildung zwangsläufig gelitten – in Lockdown-Phasen konnten Nachwuchskräfte nicht wie gewohnt den betrieblichen Alltag kennenlernen, unter Home-Office-Bedingungen fällt die Einbindung junger Menschen in die Abläufe schwerer, und auf den Distanzunterricht waren Berufsschulen ebenso wie Schulen im Allgemeinen nicht einmal ansatzweise vorbereitet.

In mehr als 40 verschiedenen Ausbildungsberufen werden aktuell mehr als 1.500...
In mehr als 40 verschiedenen Ausbildungsberufen werden aktuell mehr als 1.500 junge Männer und Frauen bei Provadis für das Berufsleben vorbereitet. So stehen den Unternehmen im Industriepark Höchst hochqualifizierte Fachkräfte zur Verfügung. © Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Und das alles in einer Zeit, in der die Duale Ausbildung – ein wesentlichen Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland – ohnehin einen schweren Stand hat: Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge betrug 2021 473.000, vor Beginn der Pandemie im Jahr 2019 kamen noch 525.00 Verträge zustande, und das waren schon 100.000 weniger als noch zehn Jahre zuvor. Fest steht: Nicht nur für kleine Handwerksbetriebe wird der Nachwuchsmangel zu einer existenziellen Bedrohung, sondern perspektivisch für ganze Branchen.

Daher müssen Unternehmen heute neue und viele unterschiedliche Wege gehen, um Jugendliche für Ausbildungsberufe zu interessieren. Gleichzeitig müssen die Ausbildungsangebote an den geänderten Bedarf von Unternehmen angepasst werden.

Provadis hat schon frühzeitig auf den sich verändernden Bedarf reagiert und 2003 die Provadis Hochschule gegründet, an der aktuell rund 1.100 Studierende in dualen und berufsbegleitenden Studiengängen international anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse erwerben können. Diese Studienangebote sind ideal für leistungsbereite junge Menschen, die sich berufliche Perspektiven erarbeiten wollen. Gleichzeitig haben die Firmen die Möglichkeit, engagierte Potenzialkandidaten zu entwickeln. Provadis entwickelt das Studienangebot kontinuierlich weiter und bietet bspw. seit 2021 in Partnerschaft mit dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung den Bachelor-Studiengang Transport- und Logistikmanagement an – der Nachwuchsmangel ist gerade im Logistikbereich sehr groß, daher bedarf es hier spezieller Angebote für junge Menschen.

 

© Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
© Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Provadis ist bei der Rekrutierung von Auszubildenden für die Kunden seit vielen Jahren sehr aktiv, mit zahlreichen Veranstaltungen für Jugendliche und Eltern, Schul-Kooperationen, Schnupper-Vorlesun­gen und vielem mehr. Bei den Aus- und Weiterbildungsspezialisten gehen jährlich immer noch 5.000 bis 6.000 Bewerbungen ein, so dass die rund 450 pro Jahr Verfügung stehenden Ausbildungsplätze gut besetzt werden können. Damit das auch so bleibt, entwickelt Provadis immer neue Angebote, wie bspw.die „Code Days“, mit denen speziell IT -affine Jugendliche angesprochen werden. Denn Jugendliche müssen sehr zielgruppengerecht angesprochen werden, damit der Bedarf in den unterschiedlichen Ausbildungsbereichen abgedeckt werden kann.     

Anbieter

Logo:

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Industriepark Höchst, Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.