Nanogate eröffnet Produktionsstätte für Technologieplattform N-Metals Chrome

Nanogate hat in Neunkirchen ihre Produktionsstätte für die neue Technologieplattform N-Metals Chrome offiziell in Betrieb genommen. Mit Anwendungen für multifunktionale Oberflächen in Chromoptik adressiert der Konzern einen attraktiven Markt mit einem Volumen im dreistelligen Millionenbereich. N-Metals Chrome ist eine weltweit führende Technologie und zugleich die von zahlreichen Kunden dringend geforderte Alternative zu klassischen Verfahren. Erste Projekte sollen 2017 starten.

Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes: „Die Eröffnung des neuen Kompetenzzentrums für Metalloberflächen der Nanogate in Neunkirchen ist sichtbares Zeichen einer saarländischen Erfolgsgeschichte, die 1999 mit einem kleinen Spin-off des Leibnitz-Instituts für Neue Materialien in Saarbrücken begonnen hat. Die beeindruckende Entwicklung der Nanogate mit ihren vielversprechenden innovativen Produkten unterstreicht die Zukunftsfähigkeit dieser Branche. Mit dieser Investition bekennt sich das Unternehmen zum Standort Saarland.“

Vorstandsvorsitzender Ralf Zastrau: „Der Start des Kompetenzzentrums für unsere Technologieplattform in Neunkirchen ist ein Meilenstein. Wir stellen unseren Kunden neue Designwelten für Kunststoffoberflächen in Chromoptik zur Verfügung und damit eine weltweit führende Technologie. Wir sehen daher für unsere neuen Anwendungen erhebliches Absatzpotenzial. Der Aufbau des Standorts und der neuen Plattform im Rahmen unserer Wachstumsstrategie Phase fünf stellen eine der größten Technologieinvestitionen unserer Firmengeschichte dar. Für Umsatz und Ergebnis erwarten wir mittelfristig einen kräftigen Schub. Mit der neuen Technologie ist Nanogate bei multifunktionalen Oberflächen in höchster optischer Qualität bei Kunststoffen wie bei Metallen hervorragend aufgestellt.“
 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.