Nachfolge und Neubesetzung bei CWS-boco


Neubesetzung
Die Position des Chief Divisional Officers für den Bereich Textile Care der CWS-boco Gruppe ist neu besetzt: Die Leitung hat Morten Haure-Petersen übernommen. Er löst damit den vorangegangenen CDO Detlef Kröpelin ab, der sich planmäßig in den Ruhestand verabschiedete. Zum 1. März ist Morten Haure-Petersen in die CWS-boco Gruppe eingetreten und hat die Geschäfte des Workwear-Bereichs von Detlef Kröpelin übernommen. Zuletzt war er als Chief Commercial Officer der Reederei Scandlines Group tätig. In dieser Rolle hat er von 2011 bis 2019 die Bereiche Beschaffung und Lieferkette sowie auch Vertrieb, Marketing, Handel und Gastronomie des Infrastrukturunternehmens verantwortet. Haure-Petersen ist Deutsch-Däne und hat ein MBA-Studium am Scandinavian International Management Institute in Dänemark absolviert. Er hat seine Karriere 1987 als General Manager bei Scandic Hotels in Dänemark begonnen und ist 1991 als Senior Vice President zu Choice Hotels International gewechselt.
Nachfolge steht fest
Jürgen Höfling (56) wird zum 1. Juni 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung der CWS-boco Gruppe. Er folgt damit auf Thomas Schmidt, der als Vorstandsvorsitzender von Franz Haniel & Cie. vollständig in die Holding der Gruppe wechselt und dort Stephan Gemkow zum 1. Juli ablösen wird. Mit Höfling übernimmt ein Kenner der Dienstleistungs- und Hygienebranche die Rolle des CEO in der CWS-boco Gruppe. Er hat seine Karriere 1989 nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium als Marketing und Key Account Manager bei Werner + Mertz, einem deutschen Mittelständler mit Verbrauchermarken wie Erdal oder Frosch, begonnen. 1995 ist er zur Deutschen Post gewechselt, wo er bis 2009 verschiedene Führungspositionen bekleidete. 2009 hat er sein eigenes Beratungsunternehmen für Restrukturierungen gegründet und wurde zugleich Partner bei Theron Management Advisors. 2014 wurde er Managing Director Europe bei Rentokil Initial und hat im Vorstand die Geschäfte in 14 Ländern verantwortet. Im Rahmen der Integration von CWS-boco und Initial wurde er 2017 als Rentokil-Vertreter in das Shareholder-Committee des gebildeten Joint Venture berufen. Höfling ist zudem als Non Executive Director im Kontrollorgan der Geopost.
Meist gelesen

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Personaländerungen in der Geschäftsführung von Takeda in Deutschland
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Oxea ernennt Michael McHenry zum neuen Chief Executive Officer
Das Monheimer Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.