Milliken baut neue Fertigungsstätte in Singapur

Milliken hat heute den Plan zum Bau einer neuen, hochmodernen Fertigungsstätte für Spezialchemikalien und eines Wissenszentrums in Asien bekanntgegeben. Das Werk wird den Betrieb voraussichtlich im ersten Quartal 20121 aufnehmen und die Präsenz von Milliken als Chemikalienhersteller zur Unterstützung der steigenden Nachfrage in ganz Asien zu verstärken, einschließlich rasch wachsender Märkte in Indien und China. Aktuell unterhält das Unternehmen bereits ein Anwendungstechnikum sowie eine Service- und Vertriebsniederlassung in Singapur und hat kürzlich sein 20-jähriges Jubiliäum in der Region gefeiert.

„Das Engagement von Milliken für unsere wachsenden Märkte in Asien ist ungebrochen. Mit dieser Investition wollen wir den positiven Beitrag der Fertigung innovativer Chemikalien für die Region und weltweit intensivieren“, sagt Allen Jacoby, Vizepräsident des Geschäfts mit Kunststoffadditiven in der Chemiesparte des Unternehmens.

Das neue Werk wird über Kapazitäten zur Fertigung mehrerer wesentlicher Kunststoffadditive verfügen, die der globalen Kunststoffindustrie Nachhaltigkeits- und Produktionsvorteile bieten. Der Standort wird primär die Familie der Hyperform-Nukleiermittel des Unternehmens für Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) sowie Spezialfarbstoffe für eine breite Palette von Produktanwendungen herstellen, darunter Haushalts-, Wäsche- und Körperpflegemittel, Industrie- und Großverbrauchsreiniger sowie Polyurethanschäume.

„Die neue Fertigungsstätte stellt uns strategisch auf, um unsere Kunden in Asien noch besser zu unterstützen“, fügt Zhaolin Zhou hinzu, Vizepräsident der Chemiesparte von Milliken für Asien und den Pazifischen Raum. „Regionale Produktionskapazitäten und verstärkte technische Kompetenz helfen uns, den fortschreitenden und diversen Anforderungen im asiatischen Markt mit maßgeschneiderten Lösungen entgegenzukommen.“

Das Werk in Singapur wird von einem Team qualifizierter Fachkräfte betrieben werden, einschließlich Forschungs- und Entwicklungschemikern, Chemieingenieuren und Experten für technische Unterstützung.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.