03.05.2023 • NewsMesserIndustriegaseBilanz

Messer bleibt auf Wachstumskurs

Messer ist im Geschäftsjahr 2022 mit deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn auf Wachstumskurs geblieben. Die wirtschaftliche Erholung, die sich nach der Lockerung pandemiebedingter Einschränkungen fortsetzte, hat zu einer steigenden Nachfrage nach Industriegasen in vielen für Messer relevanten Märkten geführt. Die hohen Inflationsraten sowie die geopolitischen Herausforderungen standen dem belastend gegenüber.

In einem weiterhin anspruchsvollen politischen und konjunkturellen Umfeld hat Messer im vergangenen Jahr seinen Gesamtumsatz, der die Messer Group und das Joint Venture Messer Industries umfasst, um 19,6% und damit erneut zweistellig gesteigert. Mit 4,16 Mrd. EUR hat Messer erstmals die Marke von 4 Mrd. EUR übertroffen. Der Jahresüberschuss der Messer Group, der auch den anteiligen Gewinn von Messer Industries enthält, stieg zugleich um knapp ein Viertel auf 346 Mio. EUR.

Der Vorstandsvorsitzende Bernd Eulitz erklärte: „Messer hat erneut die Stärke seines auf Stabilität und Nachhaltigkeit ausgerichteten Geschäftsmodells unter Beweis gestellt. Wir haben wieder gezeigt, dass wir mit unserer breiten regionalen und sektoralen Diversifikation in der Lage sind, auch unter anspruchsvollen Bedingungen profitabel zu wachsen. Auf diesem Weg werden wir voranschreiten und das große Potenzial nutzen, das wir für ein konsequent kunden- und werteorientiertes Unternehmen wie Messer im globalen Wettbewerb sehen."

Die Investitionen in die Absicherung bestehenden Geschäfts und die Erschließung neuer rentabler Wachstumspotenziale hat Messer im Jahr 2022 weiter erhöht: Die Gesamtinvestitionen wurden um mehr als 100 Mio. EUR oder rund ein Fünftel auf 625 Mio. EUR gesteigert.

Luftzerlegungsanlagen von Messer in Dung Quat, Vietnam, Foto: Messer
Luftzerlegungsanlagen von Messer in Dung Quat, Vietnam, Foto: Messer

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.