15.12.2015 • NewsMerckMergers & Acquisitions (M&A)MA

Merck erwirbt Ormet Circuits

Merck hat die US-amerikanische Ormet Circuits erworben, um seine Position als Hersteller von Materialien für die Halbleiter-Industrie zu stärken.

Das Unternehmen mit Sitz in San Diego, Kalifornien, ist ein mit Wagniskapital finanziertes Start-up-Unternehmen. Es befand sich bisher im Besitz verschiedener institutioneller und privater Anleger, wobei die US-amerikanische Investmentfirma PEI Funds der größte Anteilseigener war. Merck besaß bereits einen Minderheitsanteil an Ormet und hat nun auch alle restlichen Aktien erworben. Über den Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.

„Ormet hat auf Basis einer speziellen, umweltfreundlichen Technologie leitfähige Pasten entwickelt, mit denen sich technische Herausforderungen beim Halbleiter-Packaging lösen lassen. Das ist besonders reizvoll angesichts der steigenden Nachfrage nach hochgradig integrierten Geräten wie Mobiltelefonen oder Wearables, wie zum Beispiel Smart Watches“, sagte Rico Wiedenbruch, Leiter der Geschäftseinheit Integrated Circuit Materials. Der Begriff Halbleiter-Packaging bezeichnet die letzte Phase der Halbleiter-Herstellung, in der ein Bauteil zusammengesetzt wird.

Die bleifreien Pasten von Ormet nutzen eine neue, patentierte Sinter-Technologie. Durch diese Technologie können die bisher eingesetzten, meist bleihaltigen Lötmittel in den Halbleiter-Anwendungen ersetzt werden. Zudem wird dadurch die Lebensdauer der Bauteile verbessert, insbesondere bei Bauteilen, die bei höheren Temperaturen betrieben werden.

Die Geschäftseinheit Integrated Circuit Materials, die zum Merck-Unternehmensbereich Performance Materials zählt, hat bereits eine starke Position als Hersteller von Halbleiter-Materialien.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.