Lanxess plant Übernahme von Chemtura für 2,4 Mrd. EUR

Der Spezialchemiekonzern Lanxess plant die Übernahme des US-Chemieunternehmens...
Der Spezialchemiekonzern Lanxess plant die Übernahme des US-Chemieunternehmens Chemtura

Lanxess will das US-Chemieunternehmens Chemtura übernehmen. Man baut mit dieser größten Akquisition in seiner Geschichte sein eigenes Additiv-Portfolio deutlich aus und wird in diesem Wachstumsmarkt zu einem der größten Akteure weltweit.

Beide Unternehmen haben eine Vereinbarung für die Übernahme unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Chemtura-Aktionäre 33,50 USD je ausstehender Aktie in bar erhalten. Das entspricht einer Prämie von 18,9% gemessen am Schlusskurs des 23. September 2016 von 28,18 USD. Die Transaktion mit einem Unternehmenswert von rund 2,4 Mrd. EUR wird das Unternehmen im Wesentlichen über Unternehmens- und Hybridanleihen sowie aus bestehenden liquiden Mitteln finanzieren. Die Transaktion wird voraussichtlich Mitte 2017 vollzogen. Sie unterliegt noch der Zustimmung sowohl der Chemtura-Aktionäre als auch der zuständigen Kartellbehörden sowie weiteren für eine derartige Transaktion üblichen Bedingungen.

Chemtura beschäftigt weltweit rund 2.500 Mitarbeiter und ist an 20 Standorten in 11 Ländern aktiv. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Philadelphia/Pennsylvania. Der börsennotierte Konzern erzielte in den vergangenen vier Quartalen einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. EUR bei einem EBITDA vor Sondereinflüssen von etwa 245 Mio. EUR (EBITDA-Marge ca. 16%). Rund 45% seines Umsatzes erwirtschaftet der Konzern in Nordamerika. Neben den Additiven zählen auch Urethane und Organometalle zum Portfolio.

„Mit dieser Akquisition auf dem Gebiet der Additivchemie stärken wir unser profitables Portfolio“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert. „Damit setzen wir unsere Strategie hin zu einem stabilen und ertragsstarken Chemieunternehmen konsequent weiter um. Wir bauen unsere wettbewerbsfähige Positionierung in den Märkten mittlerer Größe deutlich aus und erhöhen unsere Präsenz in der Region Nordamerika. Lanxess kommt damit einen weiteren und großen Schritt auf seinem Wachstumskurs voran.“

„Die Transaktion bietet unseren Aktionären einen deutlichen Mehrwert. Unsere Kunden und Mitarbeiter profitieren davon, dass Chemtura nun Teil eines deutlich größeren und leistungsstärkeren globalen Unternehmens wird“, so Craig A. Rogerson, President, Chief Executive Officer und Vorstandsvorsitzender von Chemtura.
 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.