Lanxess beendet vorzeitig Vertrag von CEO Heitmann

Ein Foto von Axel Heitmann und Matthias Zachert aus gemeinsamen Lanxess-Tagen.
Ein Foto von Axel Heitmann und Matthias Zachert aus gemeinsamen Lanxess-Tagen.

Axel Heitmann wird sein Amt als Vorstandsvorsitzender von Lanxess zum 28. Februar 2014 niederlegen. Der Aufsichtsrat des Spezialchemieunternehmens hat in einer gestrigen Sitzung die Beendigung der Tätigkeit des langjährigen CEO beschlossen. Die Trennung sei einvernehmlich erfolgt. Im Umfeld von Heitmann hieß es, er habe um die Auflösung seines Vertrages gebeten. Zu den Gründen zählten unterschiedliche Auffassungen über die weitere strategische Ausrichtung.

Als Nachfolger von Heitmann, der seit mehr als neun Jahren an der Konzernspitze steht, holt Lanxess den früheren Finanzvorstand Matthias Zachert zurück, der zurzeit noch CFO von Merck ist. Fast auf den Tag genau vor drei Jahren gab Lanxess den Wechsel des damaligen Finanzvorstands zu Merck bekannt. Zachert soll spätestens zum 15. Mai 2014 neuer CEO von Lanxess werden. Bis zu seinem Eintritt in den Lanxess-Vorstand wird der derzeitige Finanzvorstand Bernhard Düttmann die Aufgaben des bisherigen Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen.

Heitmann hat Lanxess seit Gründung des Unternehmens im Herbst 2004 durch konsequente Restrukturierung und strategische Portfoliomaßnahmen maßgeblich geprägt und zu einem weltweit führenden Spezialchemiekonzern geformt. Der Aufsichtsrat begründete seine Entscheidung damit, dass Lanxess vor großen Herausforderungen stehe, z.B. hinsichtlich Marktkapazitäten und Geschäftsportfolio, und dass deshalb der Zeitpunkt gekommen sei, einer neuen Führung Verantwortung zu übertragen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Zachert, der Anfang 2011 von Lanxess zu Merck wechselte, gehörte wie Heitmann im Herbst 2004 zur Führungsriege der ersten Stunde. Der gebürtige Bonner war davor zwei Jahre lang Finanzvorstand von Kamps. Erfahrungen in der Chemischen Industrie hatte Zachert bei der ehemaligen Hoechst AG sowie Aventis gesammelt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.