28.10.2019 • NewsBilanzEBIT EBITDAGewinn

Lafarge Holcim steigert Profitabilität

Alle Regionen und alle vier Segmente des Bauchemiekonzerns konnten den Nettoverkaufsertrag im Berichtsquartal steigern, gestützt auf die solide weltweite Nachfrage, insbesondere in reifen Märkten. Seit Jahresanfang hat das Unternehmen sieben Ergänzungsakquisitionen unterzeichnet, zuletzt im Oktober in Grossbritannien. Damit forciert Lafarge Holcim das Wachstum entsprechend seiner Strategie 2022 – „Building for Growth“.

Der wiederkehrende EBITDA legte im Berichtsquartal in allen Segmenten und in vier der fünf Regionen zu. In Nordamerika und Europa wuchs der wiederkehrende EBITDA um 6,9% bzw. 7,1%, getrieben durch Volumensteigerungen und eine positive Preisdynamik.

Im dritten Quartal kündigte das Unternehmen an, in Europa 160 Mio. CHF in die Verbesserung seiner CO2-Bilanz zu investieren. Ziel ist es, die jährlichen CO2-Emissionen in Europa bis 2022 auf vergleichbarer Basis um weitere 15%, entsprechend 3 Mio. t CO2, zu reduzieren.

In einem weiteren wegweisenden Schritt hat man in der Konzernleitung die Position des Chief Sustainability Officer geschaffen. Damit intensiviert das Unternehmen seine Bemühungen in den Bereichen Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Corporate Social Responsibility, in denen es zum Branchenführer aufsteigen will.

Jan Jenisch, CEO: „Im dritten Quartal haben wir zum fünften Mal in Folge unsere Profitabilität überproportional steigern können. Damit sind wir auf Kurs, alle unsere Ziele für 2019 zu erreichen. Ich möchte allen unseren Mitarbeitenden dafür danken, dass sie die Strategie 2022 mit Nachdruck umsetzen und sehr gute Ergebnisse erzielt haben.

Dank unserer finanziellen Disziplin generieren wir Wert und machen deutliche Fortschritte sowohl bei der Cash Conversion als auch bei der Reduktion unserer Verschuldung. Wir erwarten, dass sich die positive Dynamik im vierten Quartal fortsetzt und sind zuversichtlich, dass wir auch im Gesamtjahr eine starke Performance erreichen und unsere Bilanz weiter nachhaltig stärken werden.

Mit der Ernennung des ersten Chief Sustainability Officers als Mitglied der Konzernleitung haben wir unsere Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit weiter gestärkt. Damit bekräftigen wir unser Bekenntnis zu einem unfallfreien Arbeitsumfeld und wollen verstärkt zu einem CO2-neutralen und vollständig recyclierbaren Bauen beitragen.“

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.