Kurt Bock neuer VCI-Präsident

BASF-Chef Dr. Kurt Bock hat die Führung des Chemieverbandes VCI übernommen.
BASF-Chef Dr. Kurt Bock hat die Führung des Chemieverbandes VCI übernommen.

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat in Düsseldorf Dr. Kurt Bock zum VCI-Präsidenten gewählt. Bock ist Vorsitzender des Vorstands der BASF, Ludwigshafen, und gehört seit Herbst 2011 Präsidium und Vorstand des Verbandes an. Die Amtszeit beginnt am 24. September 2016 und währt satzungsgemäß zwei Jahre bis zur Mitgliederversammlung 2018.

Kurt Bock wurde 1958 in Rahden/Ostwestfalen geboren und studierte von 1977 an Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten in Münster und Köln sowie an der Pennsylvania State University, USA. Er promovierte 1985 an der Universität Bonn.

Seit 2011 ist Kurt Bock Vorsitzender des Vorstands der BASF. Er ist derzeit verantwortlich für die Bereiche Legal, Taxes & Insurance, Strategic Planning & Controlling, Communications & Government Relations, Global Executive Human Resources, Investor Relations und Compliance.

Ehrenamtliche Funktionen: Kurt Bock ist seit April 2012 Mitglied des Vorstands im United Nations Global Compact Board (UNGC) sowie Mitglied des Vorstandes und Exekutivkomitees des europäischen Chemieverbandes Cefic.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.