25.11.2012 • NewsKlöcknerexpandierenIndien

Klöckner expandiert in Indien

Klöckner expandiert in Indien – Das Montabaur Unternehmen Klöckner Pentaplast übernimmt die PVCFolien- und Plattenproduktion im indischen Gwalior, Malanpur, von Supreme Industries.

Die Gruppe setzt damit ihre Expansionsstrategie in Asien fort und trägt nach der jüngsten Kapazitätserweiterung in Thailand jetzt auch der wachsenden Nachfrage in Indien Rechnung.

Mit dieser Betriebsstätte und einer aktuellen Produktionskapazität von 10.000 t/a wird Supreme Industries ab sofort für Klöckner Produkte im Rahmen eines Lohnfertigungsvertrags herstellen.

Klöckner hat bereits 2006 eine Vertriebsgesellschaft in Indien gegründet und zieht jetzt mit lokalen Produktionskapazitäten nach.

„Die neu gewonnenen Kapazitäten versetzen uns in die Lage, die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach Pharmafolien sowie Spezialfolien zu decken, die wir jetzt vor Ort in Indien herstellen können", so Joachim Kreuzburg, President Klöckner Pentaplast für Europa und Asien.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.