K+S baut Spezialitätengeschäft in Asien aus

K+S übernimmt für einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag die Aktivitäten des chinesischen Herstellers von magnesiumsulfathaltigen Düngemitteln Huludao Magpower Fertilizers (Magpower) und unternimmt damit einen bedeutenden Schritt bei der Expansion nach Asien.

"Unserer Management-Agenda folgend stärken wir mit diesem Zukauf unsere Wettbewerbsposition im Spezialitätenbereich und können hiermit die südostasiatischen Wachstumsmärkte besser erschließen", sagt Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender der K+S Aktiengesellschaft und im Vorstand unter anderem für den Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte zuständig. "Vor allem in der chinesischen und südostasiatischen Landwirtschaft sehen wir hohes Absatzpotential für magnesiumsulfathaltige Produkte, welches wir von unseren deutschen Standorten aus nicht ausreichend bedienen können."

Magpower ist einer der größten chinesischen Hersteller von synthetischem Magnesiumsulfat (SMS), das unter anderem zur Düngung von Ölpalmen, Sojabohnen und Zuckerrohr sowie für industrielle Anwendungen genutzt wird.   

In Huludao City in der nordöstlichen chinesischen Provinz Liaoning erwirbt K+S eine moderne und kostengünstige Produktionsstätte. Der Standort hat derzeit eine Kapazität von 90.000 t und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Es besteht die Möglichkeit, die Kapazität der Produktionsstätte in überschaubarer Zeit auf 180.000 t zu verdoppeln.  
  
Der Vollzug der Transaktion dürfte bis Ende dieses Jahres erfolgen. Über die weiteren Details der Transaktion haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.