Investor fusioniert Allessa mit WeylChem

Die International Chemical Investors Gruppe (ICIG) wird alle Anteile des Spezialchemieunternehmens Allessa von Cassella übernehmen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden.

Das Frankfurter Unternehmen wurde 2001 von Dr. Karl-Gehard Seifert, ehemaliges Mitglied des Hoechst-Vorstands, gegründet. Es stellt Zwischenprodukten und Chemiespezialitäten an den Produktionsstandorten Fechenheim, Griesheim und Höchst her. Mit mehr als 890 Beschäftigten und einem Ausbildungszentrum mit über 70 eigenen Auszubildenden gehört Allessa zu den größten Industrieunternehmen in Hessen.

ICIG betreibt im Rahmen ihrer Feinchemie Plattform WeylChem ebenfalls Anlagen in Griesheim und Höchst, die früher Teil des Hoechst-Konzerns waren und verspricht sich aus der Zusammenarbeit beider Gesellschaften erhebliche Synergieeffekte. „Es wächst nun zusammen, was zusammen gehört", sagt Seifert, Geschäftsführer der Cassella und Aufsichtsratsvorsitzender bei Allessa, „Mit der Zerschlagung des Hoechst Konzerns sind im Rhein-Main Gebiet viele Synergien zwischen den Standorten und innerhalb der Standorte zerstört worden, die nun wieder genutzt werden können."

„Mit einem kombinierten Umsatz von mehr als 500 Mio. € gehört die WeylChem/Allessa-Gruppe zukünftig zu den größten und leistungsfähigsten Anbietern von Feinchemikalien und Auftragssynthesen weltweit", sagt ICIG-Geschäftsführer Achim Riemann. Insgesamt wird ICIG durch die jüngste Akquisition erstmals einen Umsatz von über 1 Mrd. € im Jahr 2014 erzielen.

Allessa und Weylchem stellen u.a. Vorprodukte für Arzneien und Pflanzenschutzmittel her, setzen dabei aber unterschiedliche Technologien ein. Die im Mai 2013 von Seifert gegründete TouGas Oilfield Solutions (vgl. Titelinterview CHEManager 18) ist nicht Gegenstand der Transaktion und wird künftig als Beteiligung von Cassella geführt.

Anbieter

Logo:

WeylChem International GmbH

Alt-Fechenheim 34
60386 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.