Innovationswettbewerb Imagine Chemistry: Nouryon erhält 160 Ideen aus 30 Ländern

Der kooperative Innovationswettbewerb Imagine Chemistry von Nouryon hat erneut überwältigenden Zuspruch gefunden. Mehr als 160 innovative Ideen aus 30 Ländern wurden von Startups, aufstrebenden Unternehmen, Universitäts-Spin-outs und weiteren potenziellen Partnern für den Wettbewerb im Jahr 2019 eingereicht. Aus Deutschland kamen insgesamt 16 Vorschläge und damit haben sich die Einreichungen zum Vorjahr verdoppelt.

Imagine Chemistry findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Der Wettbewerb wurde initiiert, um Herausforderungen der Chemieindustrie zu lösen und neue Möglichkeiten der Wertschöpfung für Kunden zu entdecken. Das Unternehmen wählt nun bis zu 20 Finalisten aus, die zu einer dreitägigen Veranstaltung im FE&I-Zentrum in Deventer in den Niederlanden eingeladen werden. Dort werden sie zusammen mit Fachleuten von Nouryon und Unternehmensführern ihre Ideen zu einer gemeinsamen Geschäftsidee weiterentwickeln.

„Wir sind überwältigt von der Anzahl und der Qualität der eingereichten Vorschläge“, freut sich Peter Nieuwenhuizen, Chief Technology Officer bei Nouryon. Man sei auch beeindruckt von der geografischen Reichweite der eingereichten Vorschläge. „Unter anderem haben uns 28 Beiträge aus China, 25 aus den USA und 18 aus Großbritannien erreicht,“ berichtet Nieuwenhuizen.

Die diesjährige Ausgabe von Imagine Chemistry legt ihren Schwerpunkt auf die folgenden fünf Themengebiete:
•             Nachhaltige biobasierte Tenside (in Zusammenarbeit mit Unilever)
•             Leistungssteigernde Nanopartikel
•             Sensorik in einem anspruchsvollen chemischen Umfeld
•             Kennzeichnungsfreie Chemie
•             In neue chemische Innovationen vordringen

Der Wettbewerb sei Teil der zunehmend wichtigen Innovationsstrategie von Nouryon, so der Chief Technology Officer. „Wir sind von der Macht von Innovation und Zusammenarbeit überzeugt, um Wachstum voranzutreiben und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden zu schaffen.“

Unterstützer der diesjährigen Auflage von Imagine Chemistry sind: Unilever, China Petroleum and Chemical Industry Federation (CPCIF), der deutsche Seed-Investor High-Tech Gründerfonds, die Risikokapitalgesellschaft Icos Capital, das Forschungs- und Beratungsunternehmen Lux Research, die Mehrparteienkooperation Green Chemistry & Commerce Council, die britische Innovationsagentur Knowledge Transfer Network, das brasilianische Content Portal Startupi, die niederländische Förderungsgesellschaft StartupDelta, das Enterprise Europe Network der Europäischen Kommission und S/Park, das offene Innovationszentrum mit Schwerpunkt Chemietechnik im FE&I-Standort von Nouryon in Deventer.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.