04.07.2013 • NewsInnovationChemieindustrieStückkosten

Innovationsreport: Chemieindustrie

Innovationsreport: Chemieindustrie

Innovationsreport: Chemieindustrie – Im Jahr 2006 konnte die chemische Industrie (inkl. Pharma- und Mineralölindustrie) ihre Innovationsaufwendungen nach drei Jahren der Stagnation wieder steigern.

Mit 11,9 Mrd. € lagen sie sogar über dem hohen Wert von 2003. Für 2007 lassen die Planungen der Unternehmen vom Frühjahr 2007 ein weiteres Anwachsen auf 12,7 Mrd. € erwarten.

Für 2008 rechnen die Chemieunternehmen sogar mit einem neuen Rekordwert der für Innovationsprojekte bereitgestellten Mittel von 13,4 Mrd. €. Mit einer Innovationsintensität von 4,3 % lag die Chemieindustrie an fünfter Stelle der Industriebranchen.

Der Anteil der innovierenden Unternehmen ist nach einem Anstieg im Vorjahr wieder leicht gefallen und betrug im Jahr 2006 78 %.

Für die Jahre 2007 und 2008 ist mit einer ähnlich hohen Innovationsbeteiligung zu rechnen. Im Frühjahr 2007 waren sich 77 % der Chemieunternehmen bereits sicher, sich auch im Jahr 2007 in Innovationsprojekten zu engagieren.

Für 2008 liegt diese Quote mit 76 % so hoch wie in keiner anderen Branche. Der Umsatzanteil mit Marktneuheiten ist nach einem Anstieg in den Vorjahren von 3,8 % (2005) auf 2,3 % (2006) gefallen.

Der Umsatzanteil, der auf neue Produkte (einschließlich Nachahmerinnovationen) entfiel, lag mit 17 % unter dem Industriemittel. Dieser niedrige Wert kann auf die langen Lebenszyklen und die lange Dauer, bi innovative Produkte eine große Verbreitung finde, zurückgeführt werden. Demgegenüber waren die Maßnahmen zur Kostensenkung im Jahr 2006 erfolgreicher.

Die Chemieunternehmen konnten ihre Stückkosten mit Hilfe von Prozessinnovationen um 4,8 % senken, nach 3,4 % im Jahr 2005.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.