01.10.2019 • NewsIneosIneos PhenolSpatenstich

Ineos: Spatenstich für neue Cumol-Anlage in Marl

Ineos Phenol feierte am 1. Oktober 2019 den Spatenstich für seine Cumol-Investition im Weltmaßstab in Marl. Die neue, hochmoderne 750.000 t-Anlage soll 2021 fertiggestellt sein. Die voll integrierte Anlage nutzt die bestehenden Pipelineverbindungen zwischen der Phenol- und Acetonproduktion von Ineos in Gladbeck, dem Evonik Chemiepark in Marl und dem BP-Raffinerie- und Crackerkomplex in Gelsenkirchen. Durch die Integration der Rohstoffe aus dem Raffinerie- und Crackerkomplex wird der Standort dazu beitragen, die Effizienz der Anlage zu optimieren. Der Standort profitiert ebenso von der Wasserstraßenanbindung des Marler Hafens. An der Feier nahmen NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart und Kommunalpolitiker/innen sowie Kunden und Geschäftspartner teil.

Ineos Phenol ist der weltweit größte Hersteller von Phenol und Aceton und der größte Verbraucher von Cumol als wichtigem Rohstoff. Der Bau der Anlage wird die Ambitionen der Kunden unterstützen und die Versorgung der Ineos-Phenol- und Acetonwerke in Gladbeck und Antwerpen mit Rohstoffen für die kommenden Jahrzehnte sicherstellen.

Bei der Feier betonte Andy Currie, Direktor von Ineos Capital: „Ineos Phenol hat seit fast 20 Jahren einen starken Beitrag zur Gruppe geleistet. Die Investition in eine Cumol-Anlage im Weltmaßstab in Marl wird dazu beitragen, den anhaltenden Erfolg dieses Geschäftsbereichs für viele weitere Jahre zu sichern.“

Hans Casier, CEO von Ineos Phenol, sagte: „Wir freuen uns sehr, diese wichtige Rohstoffinvestition für unser europäisches Geschäft zu tätigen. Es zeigt das klare Bekenntnis von Ineos zu seinem Geschäftsbereich, seinen Kunden und Lieferanten. Unsere Kunden sollten zuversichtlich sein, dass wir in unser Geschäft investieren, um ihre langfristigen Geschäftsanforderungen zu erfüllen.“

Minister Pinkwart erklärte: „Die Chemieindustrie ist Treiber von Innovationen, legt entscheidende Grundlagen und ist unerlässlich für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben. Die neue Anlage, die hier entstehen wird, ist ein schönes Beispiel für die Innovationsstärke der Branche. Der heutige Spatenstich ist zudem ein Zeichen für die einmalige Verbundstruktur unserer Chemieindustrie in Nordrhein-Westfalen. Der Verbund leistet einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität der Chemie im nördlichen Ruhrgebiet und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie.“

Jörg Harren, Standortleiter des Chemieparks Marl, zeigte sich überzeugt von der Stärke des Produktionsverbunds im Chemiepark: „Unser Werk steht nicht nur sinnbildlich für den Chemieverbund des gesamten nördlichen Ruhrgebiets. Wir sind mit unserer starken Infrastruktur und unserer bewiesenen Expertise der richtige Ort für diese Hightech-Chemieanlage von Ineos.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.