29.03.2011 • NewsKonjunkturIKVerpackungen

IK-Konjunkturtrend: Weitere Kosten- und Preissteigerungen

Der IK-Konjunkturtrend hat sich in den letzten Jahren als sehr genaues Prognoseinstrument für die Kunststoffverpackungsindustrie herausgestellt. Die Mitgliedsunternehmen der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen werden dabei zu wesentlichen Konjunkturparametern befragt. Das Ergebnis für das zweite Quartal 2011 zeigt einen sehr eindeutigen Trend. Danach rechnen über 80 % der befragten Unternehmen aus den unterschiedlichen Markt- und Produktsegmenten mit höheren Preisen für Kunststoffverpackungen. Der Grund ist in den zunehmenden Kostenbelastungen für die Produzenten zu sehen. 83 % der IK-Mitglieder gehen von weiter steigenden Rohstoffpreisen im zweiten Quartal 2011 aus, obwohl diese sich schon seit längerem auf
Rekordniveau bewegen. Wie angespannt sich die Kostensituation für die deutsche Kunststoffverpackungsindustrie darstellt, zeigt das Verhältnis von Umsatz und Ertragserwartung. Während der Saldo beim Umsatz gegenüber dem Vorquartal angestiegen ist - nur 7 % der Unternehmen rechnen mit einem Umsatzrückgang - verschlechtert sich die Prognose für den Ertrag. 52 % der Mitgliedsunternehmen rechnen mit schlechteren Erträgen im zweiten Quartal 2011. Nach Einschätzung der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen werden die Kostenbelastungen für die Unternehmen auch in anderen Bereichen noch zunehmen. Dies betrifft neben den Personal- und Transportkosten, vor allem die Energiepreise. Nach den jetzigen Plänen der Bundesregierung, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu forcieren, werden die schon jetzt überhöhten Kosten für den EEG-Strom kurzfristig erheblich ansteigen. Ansonsten ist der Optimismus für die weitere allgemeine wirtschaftliche Entwicklung bei den Unternehmen ungebrochen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.