Hessische Kunststoffverarbeiter benötigen dritte Verhandlungsrunde

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde konnten sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) nicht auf einen Tarifvertrag für die Beschäftigten in der hessischen Kunststoffverarbeitenden Industrie einigen.

„Wir sind über den Verlauf der heutigen zweiten Verhandlungsrunde enttäuscht“, erklärte Thomas Wedekind, Geschäftsführer der Technoform Glass Insulation und Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite. Man habe in den ersten Tarifgesprächen bereits ein faires Angebot vorgelegt, das heute aber nicht weiter erörtert wurde. Vielmehr erneuerte die IG BCE ihre Forderung nach einem Bonus für Gewerkschaftsmitglieder. „Ein Gewerkschaftsbonus ist mit den Arbeitgebern jedoch nicht umsetzbar“, betonte Wedekind. Zu allen anderen Forderungen gebe es ein konkret verhandelbares Arbeitgeberangebot. Nun soll in einer dritten Verhandlungsrunde versucht werden, zu einem Ergebnis zu kommen.

Das Angebot der Arbeitgeber sieht eine zweistufige Erhöhung der Vergütungen um 2,5% für 15 Monate und 2,2% für 10 Monate vor. Darüber hinaus soll der Demografiebetrag schrittweise auf bis zu 500 EUR steigen. Das Angebot enthält zudem eine Verlängerung des Ausbildungstarifvertrags bis 2020.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.