H.C. Starck: Umsatzsteigerung trotz schwacher Rohstoffmärkte

H.C. Starck hat sich 2015 trotz des schwierigen Marktumfelds gut behauptet. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr auf 815,2 Mio. EUR (2014: 785,9 Mio.). Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte das Unternehmen weltweit 2.679 Mitarbeiter (2014: 2.678).

„Das vergangene Jahr war für H.C. Starck aufgrund der Situation an den Rohstoffmärkten sehr herausfordernd“, erklärte Dr. Engelbert Heimes, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Bedarf und Versorgung befinden sich derzeit für einige unserer wichtigsten Rohstoffe im Ungleichgewicht, was zu einem deutlichen Preisverfall geführt hat. Diese außergewöhnliche Marktsituation wird aber nicht von Dauer sein. Es ist eine Frage der Zeit, bis sich ein neues Gleichgewicht eingestellt hat und sich das Preisniveau wieder deutlich nach oben entwickeln kann.“

Dr. Engelbert Heimes, bisher Vorsitzender des Aufsichtsrates, hat nach dem Austritt von Dr. Andreas Meier die Geschäftsführung übernommen. Er legt damit sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrates nieder, welches Gregor Böhm, Co-Head der Europe Buyout Advisory Group bei The Carlyle Group, übernimmt. Zudem rückt Dr. Jens Knöll als Chief Operating Officer (COO) und stellvertretender Geschäftsführer in die Geschäftsführung auf.

Dr. Knöll stieß im Februar 2015 als Chief Strategy and Transformation Officer zum Unternehmen. In dieser Zeit setzte er mit großem Erfolg das Turnaround Programm um, wodurch Umsatzsteigerungen, eine Senkung von Rohstoff- und Herstellungskosten sowie nachhaltige Prozessverbesserungen in den Pulverdivisionen erreicht werden konnten. In seiner neuen Rolle wird Dr. Knöll auch weiterhin für die Überführung der Pulverbereiche in eine neue gesellschaftsrechtliche Struktur verantwortlich sein. Die Zielsetzung hierbei ist die Stärkung der unternehmerischen Eigenständigkeit und Ergebnisverantwortlichkeit in den neu geschaffenen Einheiten. Die im Rahmen dieses Programms entstandene Idee der Entwicklung eines Chemieparks in Goslar wird ebenfalls von Dr. Knöll verantwortet.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.