05.04.2017 • NewsH.C. StarckDr. Engelbert HeimesUmsatz

H.C. Starck rechnet 2017 mit nachhaltiger Erholung der Kernmärkte

H.C. Starck rechnet für das Geschäftsjahr 2017 mit nachhaltiger Erholung seiner Kernmärkte. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 ging der Umsatz auf Grund des schwierigen Marktumfelds und sinkender Rohstoffnotierungen auf 688,4 Mio. EUR zurück und lag unterhalb des Vorjahresumsatzes von 815,2 Mio. EUR. Zum 31. Dezember 2016 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 2600 Mitarbeiter (2015: rund 2700).

Mit der Schaffung der gesellschaftsrechtlichen Struktur der drei Pulverdivisionen gelang H.C. Starck im vergangenen Jahr ein wichtiger Schritt hin zu einer zukunftssicheren Ausrichtung. Die drei Pulverdivisionen können ihre jeweiligen strategischen Entwicklungen somit selbständig und flexibel auf die Anforderungen der unterschiedlichen Märkte ausrichten. „In unserer fast hundertjährigen Unternehmensgeschichte haben wir damit einen neuen Meilenstein erreicht“, erklärt Dr. Engelbert Heimes, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft. Das gilt für die eigenständigen Pulvergesellschaften ebenso wie für alle anderen Unternehmensteile. Wir haben die erforderlichen strukturellen Voraussetzungen für weitere positive Entwicklung geschaffen und gehen für 2017 von nachhaltiger Erholung unserer Kernmärkte aus.“

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.