12.11.2014 • NewsGewinnrückgangBiotestEBIT EBITDA

Gewinnrückgang bei Biotest

Schwache Geschäfte mit einer Arznei in den USA und gestiegene Investitionen in Werbung und Vertrieb bremsen das hessische Pharmaunternehmen Biotest. Das Betriebsergebnis (EBIT) sank im dritten Quartal um 37,1% auf 8,8 Mio. EUR, wie Biotest am Mittwoch in Dreieich bei Frankfurt mitteilte. Zudem wirkten sich die Krisen in Russland und im Nahen Osten belastend auf das Geschäft aus. Der Überschuss ging auf 5,5 Mio. EUR von 8,7 Mio. vor Jahresfrist zurück. An der Börse gab die Biotest-Aktie 1% nach.

Biotest hatte in den USA zu Jahresbeginn einige Chargen des Immunglobulins Bivigam wegen Mängeln an einigen Glasflaschen zurückgerufen. Das drückte die Umsätze mit dem Medikament. Dazu ist Biotest im US-Markt mit einem scharfen Wettbewerb bei Plasma-Produkten konfrontiert. Die Hessen steckten zuletzt viel Geld in den Vertrieb und die Werbung für Bivigam - auszahlen soll sich das aber erst 2015. Biotest geht deshalb davon aus, dass der erwartete jährliche Spitzenumsatz mit dem Mittel von 100 Mio. USD erst verspätet erreicht wird. Insgesamt setzte Biotest im dritten Quartal 145,8 Mio. EUR um - ein Zuwachs von 17,4%.

Für das Gesamtjahr bekräftigte Biotest die im August gesenkten Jahresziele: Die Firma rechnet 2014 mit einer Umsatzsteigerung von mehr als 7%. Das Betriebsergebnis wird auf Vorjahresniveau erwartet.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.