Geschäftsmodelle deutscher Chemieunternehmen bewähren sich in der Krise
Die weltweite Wirtschaftskrise hat die chemische Industrie in Deutschland im ersten Halbjahr 2009 schwer getroffen. Dies belegt einmal mehr die zehnte CHEMonitor-Umfrage vom Juli bis August 2009. Fast alle der befragten Unternehmen melden Umsatzrückgänge, über ein Drittel sogar Einbrüche um mehr als 20%. Doch die Branche scheint den Stresstest zu bestehen: „Die meisten Chemiemanager haben ihre vor der Krise formulierten Strategien konsequent umgesetzt und Geschäftsmodelle nicht nennenswert verändert", fasst Dr. Sven Mandewirth, geschäftsführender Partner bei Droege & Comp., die Analyseergebnisse zusammen. Das aktuelle Trendbarometer bestätigt zudem den positiven Konjunkturtrend im zweiten Quartal 2009: Erstmals seit Ende 2007 steigt der Anteil der Chemieunternehmen, die ihre Investitionen in den kommenden 12 Monaten erhöhen wollen, wieder deutlich an.
Dem Panel des CHEMonitor, einem gemeinsamen Trendbarometer von CHEManager und der Unternehmer-Beratung Droege & Comp., gehören ca. 300 Top-Entscheider der deutschen Chemiebranche an. Sie werden in einem Rhythmus von drei Monaten zu ihrer Einschätzung der konjunkturellen Lage befragt.

In den bisherigen CHEMonitor-Befragungen wurden wechselnde und wiederkehrende Schwerpunktthemen analysiert. Einen Überblick über alle bisherigen Befragungen erhalten Sie im CHEMonitor-Archiv.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Meist gelesen

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Oxea ernennt Michael McHenry zum neuen Chief Executive Officer
Das Monheimer Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.

Boehringer Ingelheim ebnet Weg für wichtige Markteinführungen
Boehringer Ingelheim verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein positives Wachstum mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um 6,3% auf 14,0 Mrd. EUR.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Ineos plant Schließung des Standorts Gladbeck
Ineos Phenol hat angekündigt, die Produktion am Standort Gladbeck im nördlichen Ruhrgebiet aus Rentabilitätsgründen einzustellen.