04.05.2019 • NewsFuchsStefan FuchsSchmierstoffe

Fuchs Petrolub auf Vorjahresniveau

Fuchs Petrolub hat im ersten Quartal 2019 den Umsatz in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld mit 643 Mio. EUR (643) stabil auf Vorjahresniveau gehalten. Das Wachstum in der Region Nord- und Südamerika setzte sich fort und kompensierte die Umsatzrückgänge bedingt durch die schwache Automobilnachfrage in China und Deutschland.

Die Ergebnisrechnung der ersten drei Monate ist von den planmäßig gestiegenen Kosten im Rahmen der Wachstumsinitiative geprägt. Das EBIT liegt daher mit 77 Mio. EUR (92) um 16% unter Vorjahr. Das Ergebnis nach Steuern ist um 18% auf 55 Mio. EUR (67) gesunken. Das Ergebnis je Stamm- bzw. Vorzugsaktie lag jeweils mit 0,39 EUR (0,48) knapp 19% unter Vorjahr.

Der freie Cashflow vor Akquisitionen liegt erwartungsgemäß mit 13 Mio. EUR (21) unter Vorjahr. Grund hierfür sind mit 34 Mio. EUR (18) die deutlich gestiegenen Investitionen in Anlagevermögen.

„In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ist Fuchs erwartungsgemäß schwach in das Jahr 2019 gestartet. Im Vergleich zu dem sehr starken ersten Quartal 2018 sehen wir in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen Umsatz auf Vorjahresniveau. Dabei profitierten wir einmal mehr von unserer weltweiten Präsenz. Umsatzrückgänge auf den von einer schwachen Automobilnachfrage betroffenen Märkten Deutschland und China wurden durch das fortgesetzte Umsatzwachstum in Nord- und Südamerika kompensiert.

Die Kosten stiegen vor dem Hintergrund unserer Wachstumsinitiative planmäßig an und resultierten in einem EBIT in Höhe von 77 Mio. EUR, ein Rückgang um 16% gegenüber Vorjahr. Mit Zuversicht und Blick nach vorne halten wir an unseren Investitionen in zukünftiges Wachstum und Effizienzsteigerungen fest", so der Vorstandsvorsitzende Stefan Fuchs.

Ausblick
Der Ausblick für das Gesamtjahr 2019 wird bestätigt. Beim Umsatz geht man von einem Wachstum in Höhe von 2% bis 4% aus, beim EBIT rechnet der Konzern mit einem Rückgang von -8% bis -5% (basierend auf EBIT 2018 einschließlich Sonderertrag). Trotz erschwerter Rahmenbedingungen wird die Investitionsoffensive für zukünftiges Wachstum und Effizienzsteigerungen in der Größenordnung von 180 Mio. EUR fortgesetzt.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?