15.08.2019 • NewsEvotecCord DohrmannEnno Spillner

Evotec verzeichnet starkes erstes Halbjahr

Die Konzernerlöse stiegen im ersten Halbjahr erheblich um 16% auf 207,1 Mio. EUR (H1 2018: 178,9 Mio. EUR). Dieser Anstieg resultiert unter anderem aus der sehr guten Performance des Basisgeschäfts in allen Geschäftsbereichen, höheren Meilenstein- und Lizenzumsätzen sowie Effekten infolge positiver Wechselkurse. Die Gesamterlöse aus Meilensteinen, Abschlagszahlungen und Lizenzen stiegen in der ersten Jahreshälfte 2019 gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahrs deutlich an und lagen bei 19,1 Mio. EUR (H1 2018: 15,5 Mio. EUR). Sie beinhalteten unter anderem Zahlungen von Bayer, Boehringer Ingelheim und Celgene.

Die Bruttomarge belief sich im ersten Halbjahr 2019 auf 30,8% (H1 2018: 28,1%). Diese Veränderung der Bruttomarge gegenüber 2018 spiegelt erhebliche Meilenstein- und Lizenzbeiträge sowie gute Margen im Basisgeschäft wider.

Die unverpartnerten F&E-Aufwendungen in Höhe von 18,7 Mio. EUR konzentrierten sich in der ersten Hälfte 2019 insbesondere auf die Entwicklung interner Initiativen in den Bereichen metabolische Erkrankungen, Onkologie und Neurologie sowie akademische Bridge-Initiativen. Evotecs verpartnerte F&E-Aufwendungen für das Antiinfektiva-Portfolio in Höhe von 10,6 Mio. EUR wurden vollständig vom Partner Sanofi getragen und unter sonstigen betrieblichen Erträgen erfasst. Die Unterteilung in unverpartnerte und verpartnerte F&E-Aufwendungen wurde im ersten Halbjahr 2018 noch nicht angewandt. Im ersten Halbjahr 2018 wurden F&E-Aufwendungen von insgesamt 10,0 Mio. EUR ausgewiesen, im Vergleich zu 29,3 Mio. EUR in der Berichtsperiode.

Die Vertriebs- und Verwaltungskosten erhöhten sich in den ersten sechs Monaten 2019 unterproportional um 10% auf 29,9 Mio. EUR (H1 2018: 27,1 Mio. EUR). Dieser Anstieg wurde im Wesentlichen beeinflusst von Aufwendungen für Evotec ID (Lyon) für sechs Monate sowie der gestiegenen Mitarbeiterzahl infolge des Unternehmenswachstums sowie transaktionsbezogenen Aufwendungen.

Der erhebliche Anstieg des bereinigten Konzern-EBITDA in der ersten Jahreshälfte 2019 auf 58,2 Mio. EUR (H1 2018: 38,6 Mio. EUR) war vor allem auf die sehr starke Performance im Basisgeschäft, deutlich höhere Meilenstein- und Lizenzumsätze sowie die erstmalige Anwendung von IFRS 16 (+6,4 Mio. EUR) zurückzuführen. Dies führte zu einer bereinigten EBITDA-Marge von 28,1% (H1 2018: 21,6%).

Evotecs Betriebsergebnis in den ersten sechs Monaten 2019 stieg durch den positiven Einfluss einer Erstattung von F&E-Aufwendungen durch Sanofi sowie durch F&E-Steuergutschriften auf 24,0 Mio. EUR (H1 2018: 21,7 Mio. EUR). Das Periodenergebnis im ersten Halbjahr 2019 belief sich auf 10,7 Mio. EUR (H1 2018: 17,9 Mio. EUR). Es wurde im Wesentlichen durch den Einmaleffekt der Wertberichtigungen auf immaterielle Vermögenswerte und Firmenwerte sowie den Steueraufwand in der ersten Jahreshälfte beeinflusst.

Das Unternehmen beendete das erste Halbjahr 2019 mit einer starken Liquiditätsposition von 341,8 Mio. EUR (31. Dezember 2018: 149,4 Mio. EUR), die sich aus dem Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten (322,3 Mio. EUR) sowie Wertpapieren (19,5 Mio. EUR) zusammensetzte. Die Liquidität wurde im ersten Halbjahr 2019 vor allem durch die vollständige Rückzahlung der Brückenfinanzierung in Höhe von 140 Mio. EUR im Zusammenhang mit der Akquisition von Aptuit im August 2017, der erfolgreichen Ausgabe des ersten Schuldscheins des Unternehmens im Wert von 249,1 Mio. EUR (netto) zu sehr attraktiven Zinsen von unter 1,5% sowie der Ausgabe neuer Bankkredite und einer weiteren Tranche des Darlehens der European Investment Bank für Forschungs- und Entwicklungsbemühungen beeinflusst.

In der ersten Jahreshälfte 2019 verlängerte der Aufsichtsrat die bestehenden Verträge mit den Vorstandsmitgliedern Cord Dohrmann (CSO) um fünf und mit Enno Spillner (CFO) um drei Jahre. Zudem hat die Hauptversammlung 2019 einen neuen Aufsichtsrat für eine Laufzeit von fünf Jahren gewählt. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, Wolfgang Plischke (Vorsitzender des Aufsichtsrats), Iris Löw-Friedrich (Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats), Michael Shalmi, und Elaine Sullivan wurden in ihren Ämtern bestätigt. Mario Polywka, Evotecs COO bis zum 31. Dezember 2018, sowie Roland Sackers, CFO und Managing Director von Qiagen, wurden als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt.

Evotec hat ihre Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE), die mit der Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts am 29. März 2019 wirksam wurde, abgeschlossen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.