09.09.2015 • NewsEvotecPfizerDr. Cord Dohrmann

Evotec kooperiert mit Pfizer

Evotec hat mit Pfizer eine auf vier Jahre angelegte Zusammenarbeit im Bereich Organfibrose vereinbart.

Im Rahmen dieser Lizenz- und Kooperationsvereinbarung werden Wissenschaftler von Evotec und Pfizer neue Mechanismen für zielgerichtete antifibrotische Therapien im Bereich Multiorganfibrose erforschen. Evotec wird ihre umfangreiche Forschungsplattform einsetzen, während Pfizer die industrielle Wirkstoffentwicklung sowie die Vermarktung von Produkten übernimmt.

Im Rahmen der Kooperation sind eine Abschlagszahlung sowie potenzielle Meilensteinzahlungen vereinbart, die von bestimmten Entwicklungs- und kommerziellen Etappenzielen abhängen.

Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Wir sind sehr stolz, dass Pfizer unsere intensiven Forschungsbemühungen im Bereich Fibrose durch die Zusammenarbeit an einem unserer internen Programme unterstützen wird.“

Dr. Charles MacKay, Chief Scientific Officer, Inflammation and Immunology von Pfizer, fügte hinzu: „Evotec ist aufgrund ihrer Forschungsplattform gut positioniert, um hochinnovative Ansätze in vielen Bereichen der Organfibrose zu verfolgen. Wir freuen uns auf die vielfältigen Möglichkeiten innerhalb dieser Zusammenarbeit.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.