19.10.2016 • NewsEvonikHewlett PackardHP

Evonik und HP arbeiten im Bereich 3D-Druck zusammen

Evonik Industries und HP intensivieren ihre Zusammenarbeit in der Entwicklung neuer Kunststoffpulver für den 3D-Druck. Das Spezialchemieunternehmen platziert mit Vestosint 3D Z2773 als erster Materialhersteller ein zertifiziertes Produkt auf der "Open Platform Program" von Hewlett Packard.

„Durch den engen Austausch mit HP und unsere aktive Beteiligung an dem Open Platform Program versprechen wir uns weitere Impulse in der Entwicklung neuer Kunststoffpulver für den 3D-Druck“, sagt Dr. Matthias Kottenhahn, Leiter des Geschäftsgebiets High Performance Polymers.

Die neuen Kunststoffpulver aus dem Segment Resource Efficiency von Evonik überzeugen durch ihre mechanischen Eigenschaften und sind FDA-geeignet. Das heißt, die auf Basis von Vestosint gedruckten Bauelemente können von der Food and Drug Administration für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen werden. So ist etwa der Einsatz additiver Fertigungstechnologien in der Lebensmittelproduktion denkbar, die aufgrund kleiner oder limitierter Mengen stets angepasst werden muss.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.