21.01.2013 • NewsEvonikRostovIlse Aigner

Evonik und die Regierung der russischen Region Rostov unterzeichnen Grundsatzvereinbarung

Im Rahmen eines Empfangs in der Russischen Botschaft in Berlin und am Rande der Internationalen Grünen Woche haben Evonik und die Regierung der russischen Region Rostov ihre Zusammenarbeit bekräftigt. Im Beisein von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, des russischen Landwirtschaftsministers, Nikolai Fedorov, sowie Patrik Wohlhauser, Mitglied des Vorstandes der Evonik Industries, wurde eine entsprechende Grundsatzvereinbarung unterzeichnet. Es geht um die Errichtung einer Anlage zur Produktion von Biolys in Volgodonsk durch das Joint Venture Donbiotech. Operative Partner in dem Joint Venture sind die Evonik Industries, die die Minderheit hält, und die russische Varshavsky-Gruppe.

Das Joint Venture wird in der neuen Biolys-Anlage die Fermentationstechnologie von Evonik nutzen, um L-Lysin herzustellen. Biolys gilt als äußerst wirksame Lysinquelle im Tierfutter für Schweine und Geflügel. Die neue Anlage soll 2014 in Betrieb gehen und eine Jahreskapazität von rund 100.000 t/a Biolys haben. Als Rohstoff kommt Weizen aus der Rostov-Region zum Einsatz, den das Joint Venture selbst verarbeiten wird.

Mit der Grundsatzvereinbarung sagt der Gouverneur der Region Rostov, Vasily Golubev, dem Joint Venture seine volle Unterstützung zu. Mitunterzeichner waren Dr. Reiner Beste, Leiter des Evonik-Geschäftsbereichs Health & Nutrition, und der Generaldirektor des Joint Venture Donbiotech, Vladimir Kudryashov.

„Die neue Biolys-Anlage ist ein Glücksfall für unsere Region und die Stadt Volgodonsk", sagte Golubev. „Sie schafft ca. 200 hochqualifizierte Arbeitsplätze und veredelt den in der Region vorhandenen Rohstoff Weizen. Das produzierte Biolys wird helfen, Schweinefleisch in Russland effizient und nachhaltig zu produzieren, und einen Beitrag leisten, den Fleischbedarf in Russland zu decken."

Ebenso positiv bewertet Wohlhauser das Gemeinschaftsunternehmen: „Zum einen sichern wir damit die Rohstoffversorgung, zum anderen integrieren wir uns rückwärts und decken so einen größeren Teil der Wertschöpfungskette ab. Für die Positionierung von Evonik im wichtigen russischen Markt ist dies von großer Bedeutung." Er lobte die hervorragende Unterstützung durch die Stadt Volgodonsk und die Rostov-Region bei der Umsetzung des Vorhabens.

Aminosäuren für die Tierernährung - insbesondere DL-Methionin - sind ein Kerngeschäft von Evonik, das derzeit kräftig ausgebaut wird. Für Trypamino (L-Tryptophan) und Biolys (L-Lysin-Quelle) wurden in Europa und USA zusätzliche Kapazitäten aufgebaut, und mit der neuen Methioninanlage, die zurzeit in Singapur errichtet wird und die bisher größte Chemieinvestition von Evonik markiert, sichert der Konzern seine herausragende Stellung im Markt bei dieser Aminosäure.

Evonik ist das weltweit einzige Unternehmen, das alle vier essentiellen Aminosäuren für die fortschrittliche Tierernährung produziert und vermarktet: Biolys (L-Lysin-Quelle), Metamino (DL-Methionin), Threamino (L-Threonin) und Trypamino (L-Tryptophan). Der Konzern liefert innovativen Service und Produkte in mehr als 100 Länder.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?