05.04.2014 • NewsEvonikProjekthausmedical devices

Evonik startet Projekthaus Medical Devices in den USA

Anfang April hat Evonik Industries das Projekthaus Medical Devices (Medizintechnik) gestartet. Das elfte Projekthaus von Evonik hat seinen Sitz in Birmingham (Alabama, USA) sowie eine Dependance in Hanau. In dem neuen Projekthaus Medical Devices sollen neue Systemlösungen für die Medizintechnik entwickelt und die Biomaterial- und Polymerkompetenzen von Evonik erweitert werden. Adressiert werden vor allem Anwendungen in der Implantologie.

Dr. Peter Nagler, Chief Innovation Officer von Evonik, sagt: „In dem neuen Projekthaus Medical Devices bündeln wir die geschäftsübergreifenden Kompetenzen von Evonik im Bereich der Medizintechnik und Biomaterialforschung und bauen diese weiter aus. Mit der Ansiedlung in den USA internationalisieren wir unsere F&E-Aktivitäten zusätzlich." Im Jahr 2011 hatte das Spezialchemieunternehmen bereits das Projekthaus Light & Electronics in Taiwan gestartet.

„Mit innovativen Produkten möchten wir für Evonik neue Wachstumschancen in der Medizintechnik eröffnen", so Nagler. Der weltweite Markt für Medizintechnik mit einem Volumen von 300 Mrd. € wächst jährlich mit rund 6 %. Die USA haben mit 40 % einen herausragenden Anteil am Weltmarkt für Medizintechnik. Vor allem im Bereich der Implantologie sind US-amerikanische Firmen führend. Weitere wichtige Medizintechnikmärkte sind Europa und Japan. Schon heute bedient Evonik gezielt Spezial-Anwendungen im Bereich der Medizintechnik.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.