05.04.2014 • NewsEvonikProjekthausmedical devices

Evonik startet Projekthaus Medical Devices in den USA

Anfang April hat Evonik Industries das Projekthaus Medical Devices (Medizintechnik) gestartet. Das elfte Projekthaus von Evonik hat seinen Sitz in Birmingham (Alabama, USA) sowie eine Dependance in Hanau. In dem neuen Projekthaus Medical Devices sollen neue Systemlösungen für die Medizintechnik entwickelt und die Biomaterial- und Polymerkompetenzen von Evonik erweitert werden. Adressiert werden vor allem Anwendungen in der Implantologie.

Dr. Peter Nagler, Chief Innovation Officer von Evonik, sagt: „In dem neuen Projekthaus Medical Devices bündeln wir die geschäftsübergreifenden Kompetenzen von Evonik im Bereich der Medizintechnik und Biomaterialforschung und bauen diese weiter aus. Mit der Ansiedlung in den USA internationalisieren wir unsere F&E-Aktivitäten zusätzlich." Im Jahr 2011 hatte das Spezialchemieunternehmen bereits das Projekthaus Light & Electronics in Taiwan gestartet.

„Mit innovativen Produkten möchten wir für Evonik neue Wachstumschancen in der Medizintechnik eröffnen", so Nagler. Der weltweite Markt für Medizintechnik mit einem Volumen von 300 Mrd. € wächst jährlich mit rund 6 %. Die USA haben mit 40 % einen herausragenden Anteil am Weltmarkt für Medizintechnik. Vor allem im Bereich der Implantologie sind US-amerikanische Firmen führend. Weitere wichtige Medizintechnikmärkte sind Europa und Japan. Schon heute bedient Evonik gezielt Spezial-Anwendungen im Bereich der Medizintechnik.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen