13.04.2011 • Newsadvanced intermediatesEvonikIsobuten

Evonik startet Isobuten-Anlage in Antwerpen

Evonik hat an seinem Standort Antwerpen, Belgien, eine neue Anlage für die Produktion von hochreinem Isobuten in Betrieb genommen. Die Anlage kann bis zu 110.000 t/a Isobuten herstellen und ist in die C4-Verbundproduktion am Standort integriert. Mit der Investition eines hohen zweistelligen Millionenbetrags verdreifacht Evonik seine Isobuten-Kapazität. Aus Isobuten entsteht z.B. Butylkautschuk für die Reifenindustrie. Mit dem Isobuten aus Antwerpen kann der Konzern die steigende Nachfrage der Kunden verlässlich bedienen.

Jan Van den Bergh, Leiter des Geschäftsbereichs Advanced Intermediates von Evonik, sagte: „Zugleich erhöhen wir die Effizienz und Flexibilität in der Steuerung unserer Produktströme in unserer C4-Verbundproduktion weiter". Die C4-Verbundproduktion von Evonik in Antwerpen ist eine der führenden Technologieplattformen ihrer Art. Das Spezialchemieunternehmen stellt dort hochwertige Grundstoffe und Zwischenprodukte aus dem C4-Schnitt her, der bei der Produktion von Ethylen und Propylen anfällt. Das Isobuten wird in der Verbundproduktion durch Spaltung des Antiklopfmittels MTBE in einem von Evonik neu entwickelten Verfahren gewonnen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.