Evonik kauft Probiotikageschäft von Norel

Evonik übernimmt das Probiotikageschäft der spanischen Firma Norel. Dazu gehört das bestehende Produktportfolio im Bereich Probiotika sowie der Produktionsstandort in León (Spanien). Das Geschäft soll in das Geschäftsgebiet Animal Nutrition von Evonik integriert werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Evonik erweitert zurzeit das Produktportfolio für nachhaltige und gesunde Lösungen in der Tierernährung und arbeitet an innovativen Lösungen zur antibiotikafreien Tierhaltung. Denn Themen wie Lebensmittelsicherheit und -qualität rücken immer mehr in den Fokus von Endverbrauchern. „Das Bewusstsein über die Relevanz der Tierfutterqualität in der nachhaltigen Tierhaltung nimmt zu, da dies nicht nur Einfluss auf die Gesundheit der Tiere, sondern auch der Menschen hat“, sagt Dr. Emmanuel Auer, Leiter des Geschäftsgebiets Animal Nutrition von Evonik.

Probiotika spielen für Evonik eine entscheidende Rolle, wenn es um natürliche Alternativen für Antibiotika und antibiotische Wachstumsförderer geht. Als lebende Mikroorganismen haben Probiotika durch unterschiedliche Wirkmechanismen einen nachweislich gesundheitsfördernden Effekt auf den Magen-Darm-Trakt bei Tieren, wie wissenschaftliche Studien belegen. Dabei leisten Probiotika vor allem einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Darmgesundheit. Das komplette Nutzen- und Wirkungspotenzial von Probiotika ist dabei noch nicht vollkommen ausgeschöpft.

„Diese Akquisition ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg in den Probiotikamarkt. Mit der Zusammenführung der Technologien beider Unternehmen können wir eine gute Plattform für die Entwicklung neuer Kundenlösungen schaffen, die auf verschiedenen Probiotika-Produktfamilien und Anwendungs-services basieren“, so Auer. Das Portfolio beinhaltet eine Reihe von Probiotikaprodukten für den Einsatz in den Bereichen Geflügel, Schwein und in der Aquakultur, deren Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen ist.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.