21.12.2017 • NewsBernhard MohrEvonikWasserstoffperoxid

Evonik investiert in dänisches Start-up HPNow

Evonik hat sich über seine Venture-Capital-Einheit an dem Start-up HPNow ApS beteiligt und hält nun einen Minderheitsanteil an dem in Kopenhagen (Dänemark) ansässigen Unternehmen. HPNow hat eine Technologie entwickelt, mit der in einem vollautomatischen System unter Verwendung von Wasser, Luft und elektrischem Strom Wasserstoffperoxid (H2O2) hergestellt werden kann. Die Transaktion erfolgte im Rahmen einer Series-A-Finanzierung. Über die Höhe des Engagements wurde Stillschweigen vereinbart. Evonik wird künftig mit einem Sitz im Aufsichtsrat der Firma vertreten sein. „HPNow kann der elektrochemischen Produktion von Wasserstoffperoxid zum Durchbruch verhelfen“, sagt Bernhard Mohr, Leiter Venture Capital bei Evonik. „Evonik verfügt über großes Know-how und umfassende Erfahrung im Geschäft mit Wasserstoffperoxid. Deshalb passen wir und HPNow ideal zusammen.“

Mit einer Jahreskapazität von über 950.000 t/a und 13 Produktionsstätten gehört Evonik zu den größten Produzenten von Wasserstoffperoxid weltweit. Die Technologie von HPNow erlaubt es, H2O2 künftig auch in geringen Konzentrationen, nach Bedarf und direkt am vorgesehenen Einsatzort zu produzieren. Dabei werden nur elektrischer Strom, Wasser und Luft eingesetzt. Im Mittelpunkt des Systems steht ein modularer Generator, in dem mit Hilfe eines elektrochemischen Prozesses in einer katalytischen Zelle aus Wasser und Sauerstoff in einem Schritt Wasserstoffperoxid hergestellt wird. „Diese patentierte Technologie bietet die Möglichkeit einer bedarfsgerechten und kosteneffizienten Versorgung mit Wasserstoffperoxid direkt beim Kunden“, sagt Michael Träxler, Leiter des Geschäftsgebiets Active Oxygens.

Die Technologie ermöglicht künftig die Nutzung von H2O2 in Anwendungen, in denen Transport und Lagerung den Einsatz des Stoffes bislang einschränkten, zum Beispiel in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft. HPNow will mit dem Kapital zunächst die Entwicklung und Kommerzialisierung seiner Technologie weiter vorantreiben. „Mit Evonik haben wir einen strategischen Investor gewonnen, der über umfangreiche Erfahrungen mit innovativen Technologien in Verbindung mit Wasserstoffperoxid und Expertise zur Erschließung neuer Märkte verfügt“, sagt Ziv Gottesfeld, Mitgründer und CEO des Unternehmens. „Wir freuen uns darauf, zusammen daran zu arbeiten, unsere Lösung zur Produktion von Wasserstoffperoxid vor Ort für neue Märkte und Kunden zugänglich zu machen.“

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.