16.07.2024 • NewsEvonikEBIT EBITDABilanz

Evonik hebt Ausblick für 2024 deutlich an

Evonik hat in einem schwierigen Umfeld ein weiteres starkes Quartal abgeliefert und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Daher veröffentlicht das Unternehmen vorab vorläufige Kennzahlen für das zweite Quartal und hebt den Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 deutlich an.

Auf Basis vorläufiger und ungeprüfter Zahlen erreichte Evonik im zweiten Quartal ein bereinigtes EBITDA von 578 Mio. EUR und liegt damit 29% über dem Vorjahreswert (Q2 2023: 450 Mio. EUR). Analysten hatten 531 Mio. EUR erwartet (Vara Konsensus vom 29. Mai 2024). Zugleich liegt das Ergebnis noch einmal 11% über dem bereits guten Vorquartal.

Da eine breite makroökonomische Erholung weiterhin ausblieb, führten vor allem unternehmensspezifische Faktoren zu dieser positiven Geschäftsentwicklung: Neben der fortwährend strikten Kostendisziplin waren die gute Volumenentwicklung bei Specialty Additives, die Preiserholung im Geschäftsbereich Animal Nutrition sowie niedrigere Herstellkosten Treiber des sequenziellen Anstiegs.

Auf Basis dieser Entwicklung erhöht Evonik den Ausblick für das bereinigte EBITDA und hebt die Spanne für das Gesamtjahr 2024 um 200 Mio. EUR an. Erwartet wird nun ein Ergebnis zwischen 1,9 und 2,2 Mrd. EUR (bisher: 1,7 bis 2,0 Mrd. EUR).

Nach einem leichten Rückgang im ersten Quartal lag der Umsatz im zweiten Quartal nach vorläufigen Zahlen mit leicht über 3,9 Mrd. EUR etwa auf dem Niveau des Vorjahres (Q2 2023: 3,9 Mrd. EUR).

Die konsequenten Sparmaßnahmen führten konzernweit zu niedrigeren Kosten. Dies wirkte sich positiv auf die bereinigte EBITDA-Marge aus, die sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozentpunkte auf 14,7% verbesserte (Q2 2023: 11,6%).

Die finalen Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2024 wird Evonik wie geplant am 1. August 2024 veröffentlichen.

© Evonik
© Evonik

Anbieter

Evonik Industries AG

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.