Evonik erweitert Kapazität für Spezial-Alkohol ITDA

Evonik hat seine Produktionskapazitäten für den hochreinen C13-Alkohol Isotridecanol (ITDA) im Chemiepark Marl erweitert. Auf Grund der hervorragenden technischen Eigenschaften und der hohen Wirksamkeit von ITDA wächst die globale Nachfrage seit Jahren.

Der hoch-reine C13-Alkohol stellt ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von oberflächenaktiven Substanzen, sogenannten Tensiden, dar. Sie kommen in hochwertigen Industrieanwendungen zum Einsatz, etwa im Bereich Reinigung und in Schmierstoffen. Eine weitere Anwendung von ITDA besteht in Form von Spezialestern in hochwertigen Lacken und Lackharzen.

„ITDA ist eine echte petrochemische Spezialität. In dieser Qualität mit nahezu 100 Prozent Anteil an C13-Alkoholen bieten wir unseren Kunden ein besonders hochwertiges Produkt“, sagt Hinnerk G. Becker, Marktsegmentleiter der Spezialitäten bei Evonik Performance Intermediates. „Gemäß unseres Mottos „Chemistry4People“ bieten wir beim ITDA, wie bei allen petrochemischen Spezialitäten, bestehenden und neuen Kunden eine zuverlässige Partnerschaft auf Augenhöhe an, ergänzt durch moderne digitale Geschäfts- und Kooperationsmöglichkeiten.“

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.