27.07.2017 • NewsEvonikInvestitionenJohannes Ohmer

Evonik erweitert in Antwerpen Kapazitäten für pyrogene Kieselsäure

Evonik investiert einen oberen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Ausbau seiner Kapazitäten für pyrogene Kieselsäuren in Antwerpen, Belgien. Der Anlagenkomplex soll im Sommer 2019 in Betrieb gehen. Typische Anwendungen dieser speziellen Kieselsäure, die Evonik unter dem Namen Aerosil vermarktet werden, sind Farben und Lacke, moderne Klebstoffsysteme, transparente Silikone sowie nicht brennbare Hochleistungsisolationsmaterialien.

Vorstandsvorsitzender Christian Kullmann: „Die Investition passt zu unserer Strategie, uns stärker auf Geschäfte mit klarem Spezialchemie-Charakter zu konzentrieren und damit unser Portfolio schrittweise ausgeglichener zu gestalten.“ Die Kieselsäuren (Silica) gehören mit Smart Materials zu einem der vier strategischen Wachstumskerne von Evonik mit überdurchschnittlichem Marktwachstum und Margenpotential. Kullmann: „Wir setzen im wenig zyklischen Kieselsäure-Geschäft unseren Wachstumskurs konsequent fort und festigen damit unsere Position als führender Anbieter weltweit. Neben der geplanten Übernahme des Silica-Geschäfts von Huber sowie dem kontinuierlichen Ausbau der Kapazitäten für gefällte Kieselsäure bildet die Erweiterung für Aerosil in Antwerpen nun den folgerichtigen nächsten Schritt.“

Der globale Markt für pyrogene Kieselsäuren wächst um mehr als 4% und damit stärker als die Weltwirtschaft insgesamt. Überdurchschnittlich gut entwickelt sich der Markt für Anwendungen in Spezialsilikonen, Klebstoffe für Windenenergieanlagen und im Bereich nicht brennbarer Hochleistungsisolation. Johannes Ohmer, Mitglied der Geschäftsführung der Evonik Resource Efficiency: „Wir wollen mit dem Ausbau in Antwerpen das Marktwachstum für pyrogene Kieselsäuren in Europa und weiteren wichtigen Exportmärkten begleiten und zugleich unseren europäischen Silica/Silane-Verbund stärken.“ Antwerpen bietet wegen der zentralen Lage in Europa und des Hafens ideale Rahmenbedingungen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.