15.07.2016 • NewsEvonikKlaus EngelJohannes Ohmer

Evonik eröffnet neues Kompetenzzentrum für Silane am Standort Rheinfelden

Mustafa Güzelsahin (Building Protection), Klaus Engel (Vorstandsvorsitzendee),...
Mustafa Güzelsahin (Building Protection), Klaus Engel (Vorstandsvorsitzendee), Klaus Eberhardt (Oberbürgermeister der Stadt Rheinfelden), Stefan Bade (Leiter Innovation Management Silane)

Evonik hat ein neues Kompetenzzentrum für Silane am Standort Rheinfelden eingeweiht und setzt damit den Ausbau von Forschung und Entwicklung im Bereich der Silantechnologie fort. Der Spezialchemiekonzern hat einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in das Gebäude investiert. Auf einer Fläche von 3.500 m² beziehen nun an die 100 Beschäftigte ihre neuen Arbeitsplätze. Die Bauzeit des viergeschossigen Kompetenzzentrums mit hochmodernen Laboratorien betrug zwei Jahre.

Vorstandsvorsitzender Klaus Engel hob anlässlich der Einweihung die Bedeutung von Forschung und Entwicklung hervor. „Innovation ist ein wesentlicher Treiber des Wachstums von Evonik und wichtiger Pfeiler unserer Unternehmensstrategie. Die Fähigkeit, Neues zu schaffen, ist jedoch nicht nur für unseren Konzern von entscheidender Bedeutung. Innovationen sind für Deutschland als eine der führenden Industrienationen, für den Wohlstand sowie die Sicherung der Arbeitsplätze in unserem Land unerlässlich.“

Neben der Forschung werden in dem neuen Kompetenzzentrum in Rheinfelden auch Anwendungstechnik, Analytik und Qualitätsmanagement angesiedelt sein. „Wir haben optimale Arbeitsbedingungen mit kurzen Wegen für unsere Mitarbeiter geschaffen, die die Zusammenarbeit und den Austausch von Erfahrung und Ideen begünstigen. So können wir noch schneller und gezielter maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden schaffen“, sagt Johannes Ohmer, Mitglied der Geschäftsführung der Evonik Resource Efficiency.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.