Evonik eröffnet neues Anwendungstechnikzentrum für Superabsorber

Evonik eröffnet neues Anwendungstechnikzentrum für Superabsorber

Evonik hat in Krefeld ein neues Zentrum für Superabsorber-Anwendungstechnik eröffnet. Dazu investierte das Unternehmen 1 Mio. EUR. Die neue Einrichtung stärkt die Position von Evonik als Anbieter innovativer Lösungen für Superabsorber. "Unsere Kunden profitieren unmittelbar von unserem verbesserten technischen Service. Das Serviceangebot von Evonik ist schon heute branchenweite Benchmark. Es bildet die Grundlage für tragfähige Beziehungen und für die Entwicklung von Partnerschaften mit unseren Kunden", erklärt Norbert Westerholt, Leiter des Geschäftsgebiets Baby Care von Evonik.

Das neue Labor wurde eigens für hoch effiziente Arbeits- und Testverfahren konzipiert. Im Fokus steht die Anwendung von Superabsorbern in den Bereichen Hygiene und Technik. Durch den Ausbau lassen sich hier modernste Testmethoden implementieren, die Produktkenntnisse und zielgerichtete Innovationsbestrebungen zusätzlich stärken. So erlaubt die Ausstattung des Labors etwa die Anwendungen des neuen EDANA-Puppentests für Inkontinenzartikel. Dieser ermöglicht erstmals die standardisierte Evaluierung einer großen Bandbreite an Inkontinenzartikeln im Labor unter realistischen Gebrauchsbedingungen. Außerdem steht das neue Labor Kunden von Evonik zu Schulungs- und Testzwecken zur Verfügung. "

Superabsorber sind wasserunlösliche kernvernetzte Polymere. Diese können bis zum 500-fachen ihres Eigengewichts an wässrigen Lösungen aufnehmen und aufgrund anderer Merkmale gewährleisten, dass etwa auch die Haut trocken bleibt. Superabsorber kommen nicht nur in Babywindeln zum Einsatz. Sie finden sich ebenso in Hygieneartikeln für Frauen wie in Inkontinenzprodukten für Erwachsene, aber auch in einer breiten Palette technischer Anwendungen. Evonik ist einer der weltweit führenden Hersteller von Superabsorbern mit Produktionsstandorten in den USA, Deutschland und Saudi-Arabien. Für das Geschäftsgebiet Baby Care sind weltweit über 600 Mitarbeiter tätig.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.