Evonik eröffnet neues Anwendungstechnikzentrum für Superabsorber

Evonik eröffnet neues Anwendungstechnikzentrum für Superabsorber

Evonik hat in Krefeld ein neues Zentrum für Superabsorber-Anwendungstechnik eröffnet. Dazu investierte das Unternehmen 1 Mio. EUR. Die neue Einrichtung stärkt die Position von Evonik als Anbieter innovativer Lösungen für Superabsorber. "Unsere Kunden profitieren unmittelbar von unserem verbesserten technischen Service. Das Serviceangebot von Evonik ist schon heute branchenweite Benchmark. Es bildet die Grundlage für tragfähige Beziehungen und für die Entwicklung von Partnerschaften mit unseren Kunden", erklärt Norbert Westerholt, Leiter des Geschäftsgebiets Baby Care von Evonik.

Das neue Labor wurde eigens für hoch effiziente Arbeits- und Testverfahren konzipiert. Im Fokus steht die Anwendung von Superabsorbern in den Bereichen Hygiene und Technik. Durch den Ausbau lassen sich hier modernste Testmethoden implementieren, die Produktkenntnisse und zielgerichtete Innovationsbestrebungen zusätzlich stärken. So erlaubt die Ausstattung des Labors etwa die Anwendungen des neuen EDANA-Puppentests für Inkontinenzartikel. Dieser ermöglicht erstmals die standardisierte Evaluierung einer großen Bandbreite an Inkontinenzartikeln im Labor unter realistischen Gebrauchsbedingungen. Außerdem steht das neue Labor Kunden von Evonik zu Schulungs- und Testzwecken zur Verfügung. "

Superabsorber sind wasserunlösliche kernvernetzte Polymere. Diese können bis zum 500-fachen ihres Eigengewichts an wässrigen Lösungen aufnehmen und aufgrund anderer Merkmale gewährleisten, dass etwa auch die Haut trocken bleibt. Superabsorber kommen nicht nur in Babywindeln zum Einsatz. Sie finden sich ebenso in Hygieneartikeln für Frauen wie in Inkontinenzprodukten für Erwachsene, aber auch in einer breiten Palette technischer Anwendungen. Evonik ist einer der weltweit führenden Hersteller von Superabsorbern mit Produktionsstandorten in den USA, Deutschland und Saudi-Arabien. Für das Geschäftsgebiet Baby Care sind weltweit über 600 Mitarbeiter tätig.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.