15.02.2018 • NewsEvonik3D-DruckVESTOSINT

Evonik eröffnet neue Anlage für Polyamid 12-Pulver in Marl

Von links: Claus Rettig, Geschäftsführer der Evonik Resource Efficiency, Ralf...
Von links: Claus Rettig, Geschäftsführer der Evonik Resource Efficiency, Ralf Düssel, Leiter des Geschäftsgebietes High Performance Polymers von Evonik, Werner Arndt, Bürgermeister der Stadt Marl, Jörg Harren, Standortleiter des Chemieparks Marl der Evonik Technology & Infrastructure, Harald Schwager, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Evonik Industries, Matthias Kottenhahn, Leiter Strategy & Projects der Evonik Nutrition & Care.

Evonik Industries hat an seinem weltweit größten Standort im Chemiepark Marl eine weitere Produktionsstraße für spezielle Polyamid 12-Pulver (PA12) der Marke Vestosint eröffnet. Die neue Anlage produziert vor allem Hochleistungspulver für den 3D-Druck-Markt, der sich mit zweistelligen Wachstumsraten sehr stark entwickelt.

Harald Schwager, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, sagt: „Polyamid 12 ist Teil unseres strategischen Wachstumskerns Smart Materials, in dem wir Produkte mit verbesserten Materialien leistungsstärker und effizienter machen. Daher haben wir unsere Anlage für Polyamid 12-Pulver in Marl deutlich ausgebaut. Wir wollen damit die Entwicklung von Zukunftstechnologien wie beispielsweise 3D-Druck mit innovativen Lösungen begleiten.“

Das Investitionsvolumen in die Anlage belief sich auf einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. Evonik steigert damit die vorhandenen Jahreskapazitäten für die PA 12-Pulver um 50%. Das Spezialchemieunternehmen stellt die Hochleistungspulver aus PA 12-Granulat nach einem eigenen Verfahren in seinem Produktionsverbund für Polyamid 12-Produkte her.

„Die neuen Produktionskapazitäten ermöglichen uns, am weltweiten Wachstum in attraktiven Märkten wie etwa der Beschichtungsindustrie oder des 3D-Drucks eine noch stärkere Rolle einzunehmen“, erklärt Claus Rettig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Resource Efficiency.

„Darüber hinaus können wir noch schneller und flexibler neue maßgeschneiderte Kunststoffpulver entwickeln, um das starke Wachstum unserer Kunden und damit unseres Polyamid 12-Pulver-Geschäfts zu unterstützen“, so Rettig weiter.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.