Evonik: Dr. Scott Smith Research Fellow bei Baby Care

Dr. Scott Smith
Dr. Scott Smith

Evonik stärkt Forschung und Entwicklung im Geschäftsgebiet Baby Care. Dazu wurde eine neue Stelle geschaffen und mit einem ausgewiesenen Industrieexperten aus dem eigenen Haus besetzt: Dr. Scott Smith fungiert seit dem 1. April 2016 als Research Fellow bei Baby Care. In dieser Funktion soll er sein Know-how in sämtliche technologischen und Produktinnovationen einbringen und bei allen F&E-Projekten des Geschäftsgebiets als Schnittstelle zwischen Forschung, Anwendungstechnik und Vertrieb wirken.

Der promovierte Chemiker kann auf fast 30 Jahre Forschungstätigkeit in Sachen Superabsorber zurückblicken – in den USA und in Deutschland. Er hat an über 50 Patenten in diesem Bereich mitgewirkt. Als Research Fellow gehört Smith zur Abteilung Innovation Management von Baby Care. Sein Dienstsitz ist Krefeld.

„Dr. Scott Smith weiß aus seiner langjährigen Forschungstätigkeit genau, was in der Branche gefragt ist. Jetzt steht er mit seinem Wissen und seinen Kontakten allen internen und externen Stakeholdern zur Verfügung“, erläutert Norbert Westerholt, Leiter des Geschäftsgebiets Baby Care die Funktion der neuen Stelle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.