Evonik: Dr. Arndt Selbach übernimmt die Leitung der Standorte Lülsdorf und Wesseling

Dr. Arndt Selbach
Dr. Arndt Selbach

Zum 1. Dezember 2017 hat Dr. Arndt Selbach die Leitung der beiden Evonik-Standorte in Lülsdorf und Wesseling übernommen. Der promovierte Chemieingenieur folgt damit auf Dr. Gerd Wolter, der nach sieben Jahren an der Spitze der rheinischen Werke in den Vorruhestand geht. In den letzten Wochen hat bereits eine intensive Einarbeitung stattgefunden. „Mein Nachfolger ist über laufende Themen und Projekte informiert sowie am Standort und im Konzern bestens vernetzt. Ideale Voraussetzungen für seine neue Aufgabe“, so Wolter.

Der 47-Jährige Selbach freut sich auf die anstehenden Herausforderungen: „Ich darf viele spannende Themen übernehmen. Die Entwicklung des Standorts Lülsdorf und die Verzahnung von Produktion und Logistik im Rahmen der Digitalisierung sind hier nur einige Schwerpunkte, die mich in den kommenden Jahren begleiten werden.“

Als Gesicht des Standorts vertritt Selbach nicht nur die Interessen der Standorte nach innen und außen. Er verantwortet auch die Bereiche Arbeits- und Werksicherheit sowie Kommunikation und Behördenmanagement.

Nach dem Studium des Chemieingenieurwesens an der Universität Erlangen-Nürnberg und der anschließenden Promotion in London begann Selbach seine berufliche Laufbahn im Jahr 2000 im Engineering der damaligen Degussa am Standort Marl. Nach Stationen in Worms und China führte ihn sein Weg bereits im Jahr 2010 nach Wesseling, wo er als Betriebsleiter den Monomer-Anlagenverbund verantwortete.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.