Evonik bündelt seine Geschäftsaktivitäten mit Edelmetallkatalysatoren in Indien

Evonik wird ab dem 1. April 2018 sein gesamtes Kreislaufgeschäft für Edelmetallkatalysatoren von seinem integrierten Produktionsstandort in Dombivli nahe Mumbai, Indien anbieten. Entsprechend wird Evonik India, Mumbai am 31. März 2018 die Kooperation mit Ravindra Heraeus, Udaipur (Rajasthan, Indien) für die Lohnherstellung von Edelmetallkatalysatoren und die Aufarbeitung der verbrauchten Katalysatoren beenden. Beide Parteien haben einen entsprechenden Auflösungsvertrag unterzeichnet.

Das Gesamtpaket des Kreislaufgeschäfts für Edelmetallkatalysatoren von Evonik in Dombivli besteht aus einem umfangreichen Portfolio an etablierten und innovativen Edelmetallkatalysatoren, die auf der weltweit einzigartigen Noblyst-Katalysator-Technologie von Evonik basieren. Dieses Angebot beinhaltet zudem eine schnelle und auf hohe Edelmetallausbeuten optimierte Aufarbeitung sowie breit gefächerte Edelmetallmanagement Services für Kunden von Evonik. Zusätzlich sind am ECI-Standort anwendungstechnische Dienstleistungen und maßgeschneiderte Katalysatorentwicklungen aus den Forschungs- und Entwicklungslaboren verfügbar.

Für eine Übergangsphase bis 31. Dezember 2018 kann Evonik weiterhin auf die Lohnfertigungsmöglichkeit für Edelmetallkatalysatoren bei Ravindra Heraeus in Udaipur zurückgreifen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.