Evonik bündelt seine Geschäftsaktivitäten mit Edelmetallkatalysatoren in Indien

Evonik wird ab dem 1. April 2018 sein gesamtes Kreislaufgeschäft für Edelmetallkatalysatoren von seinem integrierten Produktionsstandort in Dombivli nahe Mumbai, Indien anbieten. Entsprechend wird Evonik India, Mumbai am 31. März 2018 die Kooperation mit Ravindra Heraeus, Udaipur (Rajasthan, Indien) für die Lohnherstellung von Edelmetallkatalysatoren und die Aufarbeitung der verbrauchten Katalysatoren beenden. Beide Parteien haben einen entsprechenden Auflösungsvertrag unterzeichnet.

Das Gesamtpaket des Kreislaufgeschäfts für Edelmetallkatalysatoren von Evonik in Dombivli besteht aus einem umfangreichen Portfolio an etablierten und innovativen Edelmetallkatalysatoren, die auf der weltweit einzigartigen Noblyst-Katalysator-Technologie von Evonik basieren. Dieses Angebot beinhaltet zudem eine schnelle und auf hohe Edelmetallausbeuten optimierte Aufarbeitung sowie breit gefächerte Edelmetallmanagement Services für Kunden von Evonik. Zusätzlich sind am ECI-Standort anwendungstechnische Dienstleistungen und maßgeschneiderte Katalysatorentwicklungen aus den Forschungs- und Entwicklungslaboren verfügbar.

Für eine Übergangsphase bis 31. Dezember 2018 kann Evonik weiterhin auf die Lohnfertigungsmöglichkeit für Edelmetallkatalysatoren bei Ravindra Heraeus in Udaipur zurückgreifen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.