31.08.2016 • NewsEvonikChemieindustrieGMP-Zertifizierung

Evonik Birmingham Laboratories erneut GMP-zertifiziert

Die britische Gesundheitsbehörde MHRA hat Evonik Birmingham Laboratories (Alabama, USA) im Mai 2016 erneut GMP-zertifiziert. Im Jahr 2013 hatte der Standort bereits die erste EU-GMP-Zertifizierung nach einer erfolgreichen Zulassungsprüfung für ein neues kommerzielles Arzneimittel erhalten.

Die Zertifizierung betrifft die Herstellung von sterilen Produkten für terminal sterilisierte feste Arzneiformen und Implantate. Sie bestätigt, dass der Standort die Prinzipien und Richtlinien der Guten Herstellungspraxis für fertige Darreichungsformen gemäß Anforderungen der Europäischen GMP-Richtlinie 2003/94/EU befolgt.

"Diese erfolgreiche Inspektion bestätigt unseren Kunden aus der Pharmaindustrie, dass der Standort Birmingham weiter auf hohem Qualitätsniveau arbeitet und die hohen Anforderungen der Gesundheitsbehörden erfüllt", so Dr. Jean-Luc Herbeaux, Leiter des Geschäftsgebiets Health Care.

Evonik Birmingham Laboratories war im November 2011 übernommen worden. Der Standort dient als Kompetenzzentrum für parenterale Darreichungsformen und die Herstellung kommerzieller Arzneimittel. Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung aseptischer und terminal sterilisierter komplexer Darreichungsformen wie zum Beispiel wirkstoffbeladene Mikropartikel, Implantate und Liposomen.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.