Evonik baut Polyamid 12-Pulver Anlage in Marl

Evonik Industries hat in Marl den offiziellen Spatenstich für den Bau einer neuen Produktionsstraße für spezielle Polyamid 12-Pulver (PA12) gesetzt. Damit wird das Spezialchemieunternehmen die vorhandenen Jahreskapazitäten für die PA 12-Pulver der Marke Vestosint um 50% steigern. Das Investitionsvolumen liegt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für Ende 2017 geplant.

COO Dr. Ralph Sven Kaufmann: „Organisches Wachstum ist ein wesentlicher Eckpfeiler unserer langfristigen Wachstumsstrategie. Deshalb investieren wir kontinuierlich in neue Kapazitäten und innovative Produkte. Mit der Investition in Marl bauen wir zugleich unsere führende Position als Anbieter von Polyamid 12-basierten Hochleistungspolymeren weiter aus.“

Dr. Claus Rettig, Vorsitzender der Geschäftsführung Evonik Resource Efficiency: „Mit unseren Polyamid 12-Pulvern sprechen wir sehr attraktive Märkte an, etwa der Beschichtungsindustrie und der additiven Fertigung. Wir sehen hier ein starkes Wachstumspotenzial. Neue Produktionskapazitäten in Marl werden uns ermöglichen, die steigende Nachfrage nach spezialisierten Hochleistungspulvern bedienen zu können.“

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.