10.09.2014 • NewsEvonikKieselsäureAndreas Fischer

Evonik: Anlagenerweiterung für gefällte Kieselsäure geht in Betrieb

Evonik hat ihre neue Anlage für gefällte Kieselsäure mit einer Jahreskapazität von rund 20.000 t/a im US-amerikanischen Chester eröffnet.

„Dies ist ein ganz besonderer Tag", so Andreas Fischer, Leiter des Geschäftsgebiets Silica. „Chester ist ein wesentlicher Bestandteil des weltweiten Kieselsäuregeschäfts von Evonik. Nachdem wir bereits in Asien und Europa unsere Werke ausgebaut und neue Anlagen errichtet haben, erweitern wir unsere Kapazitäten für gefällte Kieselsäuren nun auch in Nordamerika." Laut Fischer ist die Kapazitätserweiterung in Chester Teil des Plans von Evonik, die weltweiten Kieselsäurekapazitäten gegenüber 2010 um 30 % auszubauen.

„Der Bedarf an gefällter Kieselsäure ist weiterhin steigend", sagt Fischer. „Mit unserer Expansion in Chester begleiten wir das Wachstum unserer Kunden und bedienen die Anforderungen der Reifenindustrie, der Nahrungsmittelindustrie und anderer Branchen."

„Ein Haupteinsatzgebiet von Kieselsäure ist die Automobilbranche", erläutert David Elliott, Betriebsleiter der Produktionsanlage von Evonik in Chester. „Durch den Einsatz unserer Produkte können kraftstoffeffiziente Reifen produziert werden, die durch einen deutlich geringeren Rollwiderstand im Vergleich zu herkömmlichen PKW-Reifen zu einer erheblichen Einsparung von Kraftstoff führen.

Kraftstoffeffiziente Reifen ermöglichen eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 8 %", sagt Elliott. Neben der Anwendung im Leichtlaufreifen wird gefällte Kieselsäure zudem als Träger und Fließhilfsmittel in der Futter- und Nahrungsmittelindustrie eingesetzt und als Additiv in der Farben- und Lackindustrie verwendet.

Im Juli dieses Jahres kündigte Evonik den Bau einer Produktionsanlage für gefällte Kieselsäure bei São Paulo, Brasilien, an. Die Anlage soll 2016 in Betrieb gehen. Der Ausbau in Nord- und Südamerika folgt auf bereits abgeschlossene Erweiterungen in Europa und Asien. So wurde im März 2014 eine Anlagenerweiterung in Thailand in Betrieb genommen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.