21.04.2020 • NewsEppendorfLife SciencesBilanz

Eppendorf mit starkem Geschäftsjahr 2019

Eppendorf Gruppe verzeichnet 2019 Umsatzanstieg.

Für die Eppendorf Gruppe war 2019 ein sehr gutes Geschäftsjahr. Das global tätige Life Sciences-Unternehmen aus Hamburg steigerte seinen Konzernumsatz auf 803,9 Mio. EUR (Vorjahr: 729,2 Mio. EUR). Dies entspricht einem Umsatzanstieg aus dem operativen Geschäft von 10,2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das organische Wachstum in lokalen Währungen lag bei 7,2%. Zu dieser sehr positiven Entwicklung trugen alle wesentlichen Produktgruppen und alle weltweiten Vertriebsregionen bei. Um langfristig weiteres Wachstum sicherzustellen, investierte das Unternehmen 2019 überproportional stark in seine weltweite Standortinfrastruktur und in Projekte zur Neuausrichtung der Unternehmensgruppe. Wie erwartet, sank dadurch das Betriebsergebnis (EBIT) auf 144,2 Mio. EUR (Vorjahr: 153,7 Mio. EUR). Die EBIT-Marge lag bei 17,9% (Vorjahr: 21,1%).

„Die Eppendorf Gruppe hat sich 2019 sehr gut entwickelt und konnte den Wachstumstrend der Branche gezielt für sich nutzen“, so die beiden Vorstandsvorsitzenden, Eva van Pelt und Peter Fruhstorfer. „Die positive Geschäftsentwicklung zeigt, dass Eppendorf seine ambitionierte Wachstumsstrategie weiterhin erfolgreich umsetzt und seine Wachstumsziele erreicht. Dabei ist besonders erfreulich, dass es gelang, über dem Branchendurchschnitt zu wachsen und relevante Marktanteile dazuzugewinnen.“

Durch das sich seit Beginn des Jahres 2020 rasant ausbreitende Coronavirus kommt es zu gravierenden wirtschaftlichen Verwerfungen auf der ganzen Welt. Eine Aussage darüber, wie sich die Corona-Pandemie auf den Geschäftsverlauf dieses Jahres und das Ergebnis der Eppendorf Gruppe auswirken wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gemacht werden. Die Eppendorf Gruppe wird entsprechend der Mission des Unternehmens ihren Teil dazu beitragen, mit Geräten, Verbrauchs-artikeln und Services die Forschung bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie zu unterstützen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.